Alle Artikel von Alexander Becker

Training: Rituelle Körperhaltungen und ekstatische Trance®


Training:
Rituelle Körperhaltungen und ekstatische Trance® nach Felicitas Goodman

Nächster Beginn: Sa., 15.3.2025

Ort: Hainfeld bei Neustadt an der Weinstraße
Leitung: Sabine Rittner


Ausbildungsgruppe für künftig zertifizierte Seminarleiter/innen, die mit den „Rituellen Körperhaltungen“ öffentlich arbeiten bzw. sie in ihren Beruf und Alltag integrieren möchten


Mit diesem neuen Trainingsangebot möchte ich Menschen ansprechen,

– denen es ein Anliegen ist, mit den Rituellen Körperhaltungen etwas Heilsames und Wiederverbindendes in die Welt zu bringen,
– die den Wunsch verspüren, andere Menschen auf einem uralten und doch zeitgemäß spirituellen, tiefenökologischen Erfahrungsweg zu begleiten,
– die wissen, dass sie sich auf diesem archaischen, im schamanischen Weltbild eingebetteten Weg der Trance tief einlassen möchten,
– die bereit sind, Verantwortung für die Begleitung von Menschen in veränderten Bewusstseinszuständen zu übernehmen,
– die neugierig sind, staunen können und für die Erfahren und Verstehen, Praxis und Theorie, Körper und Kopf zusammengehören.



Das Training besteht aus einer Kombination von
intensiver Selbsterfahrung im Kontext einer geschlossenen Jahresgruppe für Fortgeschrittene und
– einzelnen Trainingstagen, an denen methodisches, fachliches und inhaltliches Vertiefen geschieht. Hier wird geübt, gefragt, kritisch reflektiert, gelacht, diskutiert, recherchiert, nachgedacht, ausgetauscht, Mut gemacht, geschmaust, Anteil genommen, unterstützt… Auch findet an den Trainingstagen die Supervision der parallel zu leistenden Eigenarbeit mit einer selbst geleiteten lokalen Übungsgruppe statt, die ein zusätzlicher wichtiger Bestandteil des Trainings ist.


Da nicht alles ausschließlich an den Trainingstagen vermittelt werden kann, erwarte ich von den Trainingsteilnehmern eine hohe Bereitschaft sich zu öffnen und mitzuteilen, zur aktiven Mitarbeit, zum Selbststudium und Recherchieren, außerdem verantwortliches Engagement für eine eigene lokale Übungsgruppe. Nicht zuletzt handelt es sich bei den Rituellen Körperhaltungen um einen spirituellen Erfahrungs- und Wachstumsweg mit schamanischen Wurzeln, auf dem jede/r Einzelne als wichtiger Teil der Gemeinschaft auch begleitet wird.

Das Training findet auf der Basis der „Trainingsrichtlinien des Felicitas- Goodman-Institutes Deutschland“ statt. Es wird ergänzt und erweitert durch viele Elemente aus meinem eigenen 45-jähigen Erfahrungsschatz zum Thema Trance und veränderte Bewusstseinszustände. Die Trainingsrichtlinien können bei mir angefragt werden, ich schicke sie gerne zu: SabineRittner@gmx.de


Mein persönlicher Weg mit Felicitas Goodman und den Rituellen
Körperhaltungen

Mit Felicitas Goodman auf dem ECBS-Kongress „Welten des Bewusstseins“ 1996 in Heidelberg
Foto: N. Nauwald

Seit ich 1993 der Anthropologin und Bewusstseinsforscherin Prof. Felicitas Goodman begegnet bin, lässt mich dieser außergewöhnliche und uralte Weg der ekstatischen Trance nicht mehr los. Zutiefst dankbar bin ich dafür, dass ich Felicitas Goodman über viele Jahre als Lehrerin, Freundin und Kollegin erleben und viel Zeit mit ihr verbringen durfte.

Ich hatte die Möglichkeit, die Wirkung der Rituellen Körperhaltungen mit unterschiedlichsten Zugängen an der Uniklinik Heidelberg beforschen zu können. Ich habe sie sowohl in der Medizin und Psychotherapie eingesetzt, als auch in intensiven Wildnis-Retreats im unmittelbaren Kontakt mit der Natur. Hier lassen sich die schamanischen Wurzeln der Rituellen Körperhaltungen am allerbesten erfahren.

Inzwischen konnte ich diese kostbare Arbeit in Vorträgen und Seminaren auch ins europäische Ausland bringen, in die USA, nach Japan und derzeit nach Australien. In meinen kühnsten Träumen hätte ich mir damals, als ich Felicitas begegnete und mich in einem der ersten Rituale in einen fliegenden Tiger verwandelte, der über den Himalaya flog, nicht vorstellen können, wie wichtig dieser Zugang zur ekstatischen Trance einmal für mich werden würde. Und schon gar nicht, dass er mich bis ins Alter hinein begleiten würde.

Mir ist es ein großes Anliegen, die Erfahrungen, die ich sammeln durfte und das Wissen, das ich mir angeeignet habe, in achtsame und verantwortliche Hände weiter zu geben. Es ist mir sehr wichtig, gutes „Handwerkszeug“ zu vermitteln für die Sicherheit in der Begleitung von Menschen in veränderten Wahrnehmungsprozessen.


Struktur des Trainings und Termine

– Selbsterfahrung im Rahmen der Jahresgruppe-advanced:

7 Seminartage (Samstage + auch Sonntage) an 5 Wochenenden von März bis November 2025:
jeweils samstags 11.00 – 18.30 Uhr bzw. open end
und sonntags 10.00 – 16.00 Uhr

1) Sa. + So., 15. + 16.3.2025
2) Sa., 24.5.2025
3) Sa., 19.7.2025
4) Sa. + So., 20. + 21.9.2025
5) Sa., 15.11.2025

– Zusätzlich 3 Trainingstage in der Kleingruppe:
jeweils sonntags 10.00 – 17.00 Uhr
I)       So., 25.5.2025
II)      So., 20. 7.2025
III)     So., 16.11.2025

Das bedeutet: Du verbringst als Teilnehmer*in des Trainings in 2025 also insgesamt 5 Wochenenden (Samstag + Sonntag, mit Übernachtung!) in Hainfeld.

Wichtig: Die Anmeldung erfolgt immer nur für ein Jahr. Danach kann man sich für die Anmeldung zu einem weiteren Trainingsjahr neu entscheiden.

Hinweis:
In den Trainingsrichtlinien des Felicitas-Goodman-Institutes Deutschland wird außerdem die „Teilnahme an einem Intensivseminar“ gefordert. Hierfür wird von Sabine Rittner in 2025 das Seminar „Die heilsame Kraft der Verwandlung“ angeboten:
vom 16. – 24.8.2025 in Docelles in der wilden Natur der Vogesen.
Nähere Informationen und Anmeldung


Die Zeiten

samstags 11.00 – 18.30 Uhr, danach offener Ausklang, gemütlich am Feuer im Garten und gemeinsames Abendessen (auf Wunsch)
sonntags 8.30 – 16.00 Uhr (an den Selbsterfahrungstagen) bzw. 17.00 Uhr (an den Trainingstagen)


Sabine Rittner 

Ich bin Psychotherapeutin (approb. und HP), Musiktherapeutin, Hypnotherapeutin mit Spezialisierung in der Arbeit mit veränderten Bewusstseinszuständen und körperorientierter Psychotherapie. Inzwischen arbeite ich auch begeistert mit schamanischer Energiemedizin. Bis 2022 war ich tätig am Institut für Medizinische Psychologie der Universitätsklinik Heidelberg (Lehre, Psychotherapie, Trance-Forschung). Weiterhin arbeite ich in eigener Praxis (Psychotherapie, Supervision, Coaching, schamanische Energieheilung). Seit 45 Jahren leite ich Seminare, Trainings und Ausbildungen, halte Vorträge im In- und Ausland. Ich bin befugt, in der Methode „Rituelle Körperhaltungen und ekstatische Trance“ auszubilden. Mehr Informationen:

Mehr Informationen


Der Ort

Zentrum in balance
Weinstraße 19
76835 Hainfeld
https://www.inbalancenet.de/zentrum in balance/


Anreise

Hainfeld liegt zwischen Neustadt an der Weinstraße und Landau in der Pfalz am westlichen Rand des Rheintales.
– Anreise im Auto mit Fahrgemeinschaften, eine Teilnehmerliste wird rechtzeitig versandt.
– Wer mit der Bahn anreist, kann bis Landau oder Edenkoben fahren und von dort mit dem Bus (oder selbst organisiertem Taxi) die ca. 9 km bis nach Hainfeld reisen. Ggf. können auch mit Teilnehmern Verabredungen zum Abholen getroffen werden.


Kosten

für 7 Seminartage der advanced-Jahresgruppe in 2025: 850,- €
(Ermäß. nach Rücksprache: 750,- €)

+ für 3 Trainingstage in 2025: 360,- €
(Ermäß. nach Rücksprache: 300,- €)

d.h. der Gesamtpreis für 2025 beträgt: 1210,- €

Unterkunft und Verpflegung, sowie das Abendessen (voraussichtlich für 19,- €) sind im Seminarpreis nicht enthalten.


Übernachtung

Im Zentrum „in balance“ gibt es wenige Zimmer zu vermieten und zusätzlich die Möglichkeit, besonders preiswert auf einer Matratze im schönen Meditationsraum zu schlafen (voraussichtlich für 25,- € ohne Bettw. / 30,- € mit Bettw.).
Im Weindorf Hainfeld gibt es ganz in der Nähe Privatpensionen oder Unterkunft auf einem Weingut.

Bitte buche Deine Übernachtung selbständig anhand der Tipps auf der Webseite des Zentrums.

Ich empfehle, sehr rechtzeitig, spätestens nach dem ersten Kennenlernen der Umgebung, die Unterkunft für alle Termine zu buchen, weil die Südpfalz ein touristisch sehr beliebtes Wander-, Wein- und Erholungsgebiet ist.


Anmeldung

Foto: T. Billewicz

Eine Anmeldung zum Training ist nur nach vorheriger Rücksprache möglich und wenn die Teilnahmevoraussetzungen (siehe hierzu die „Trainingsrichtlinien des Felicitas-Goodman-Institutes Deutschland“) erfüllt sind. Bitte um vorherige Kontaktaufnahme: SabineRittner@gmx.de

Die Anmeldung erfolgt jeweils nur für ein Jahr.

Verbindliche Teilnahme am Seminar über das folgende Anmeldeformular
Die Anmeldebedingungen finden Sie hier
Die Bestätigung und Zahlungsinformationen erhalten Sie im Anschluss per E-Mail.

    Ich willige ein, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme und Zuordnung für eventuelle Rückfragen dauerhaft gespeichert werden. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen. Hinweis: Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie eine E-Mail an sabinerittner@gmx.de schicken.


    Rückfragen:
    zu den Trainingsrichtlinien etc. bitte per Mail an:
    SabineRittner@gmx.de

    Forschungsprojekt „Musiktherapie bei Depression“


    Forschungsprojekt „Musiktherapie bei Depression“ mit Sabine Rittner, Christine Gäbel u.a. am Institut für Medizinische Psychologie der Uniklinik Heidelberg

    Sabine Rittner hat aktuell die therapeutische Leitung der Studie „Musiktherapie bei Depression“ (MUSED). Es handelt sich um eine randomisiert-kontrollierte Studie zur Evaluierung psychobiologischer Effekte von Musiktherapie auf Depression bei erwachsenen Frauen. Menschen mit Depression weisen eine gestörte Emotionsregulation und damit einhergehende Defizite bei der Regulation psychobiologischer Stresssysteme auf. Musiktherapie ist ein komplementärer therapeutischer Ansatz, der zu einer wirksamen Behandlung von Depression beiträgt. Erste Studien zeigen, dass Musiktherapie depressive Symptome und deren psychobiologische Mechanismen positiv beeinflussen kann. Es werden insgesamt 66 erwachsene Frauen zwischen 18 und 65 Jahren mit leichter, mittelgradiger bis schwerer Depression in die Studie eingeschlossen. Sie erhalten eine 10-wöchige musiktherapeutische Gruppenbehandlung, die zusätzlich zu einer bestehenden Standarttherapie (ambulante Psychotherapie und/oder Medikamente) absolviert werden kann. Mehr Informationen zur Studie, die sich derzeit bereits in der Durchführungsphase befindet, finden Sie hier.

    Weitere Informationen zur Studie finden Sie (in Englisch) auf der Forschungsplattform „researchgate“:

    Sollten Sie weitere Fragen oder Interesse an einer Teilnahme haben, kontaktieren Sie uns gerne:

    Christine Gäbel, M.A.
    Institut für Medizinische Psychologie, Universitätsklinik Heidelberg
    Christine.Gaebel@med.uni-heidelberg.de

    Reisen in die andere Wirklichkeit – Jahresgruppe Advanced

    Ab Sa, 22.02.2020, 8 Termine
    je 11-18 Uhr (inkl. Abendessen 19 Uhr)
    Im schönen Burghof Stauf bei Eisenberg in der Pfalz
    Leitung: Sabine Rittner
    Assistenz: Kathrin Stranghoener


    Diese Jahresgruppe bietet erfahrenen, fortgeschrittenen Teilnehmer/innen die Möglichkeit, das heilsame bewusstseinserweiternde Potenzial von Trancezuständen vertiefend zu erforschen, um neue Räume für sich zu erschließen und die daraus gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse auf heilsame Weise im Alltag und Beruf nutzbar zu machen.


    Es geht darum, gewohnte, alteingefahrene Wahrnehmungsmuster in Frage zu stellen, zu überprüfen, denn das kreative Potenzial von Trancezuständen liegt vor allem im Anregen unserer neuronalen Netzwerke für das „Verwirren und Verlernen“. Dafür werden sowohl in
    die Ruhe als auch in die Erregung (Ekstase) führende Wege angeboten. Im Zentrum jedes Treffens steht das Ritual mit einer der von der Anthropologin Prof. Felicitas Goodman wiederentdeckten „rituellen Körperhaltungen“. In dieser Gruppe werden an jedem Termin
    wenige und besonders ausgiebige Rituale angeboten, so dass ein vertiefendes Erforschen der eigenen Wahrnehmungs- und Bewusstseinswelten beim „Reisen“ in verschiedenen Wirklichkeitsdimensionen möglich ist. Es geht darum, unserem Körper als Instrument unserer Seele die Melodie der Einzigartigkeit wieder zu entlocken.

    Im Anschluss besteht das offene Angebot, den Seminartag abends plaudernd oder in Stille mit einem leckeren Abendessen, einem Spaziergang in der herrlichen Umgebung, gemütlich am Feuer sitzend und gelegentlich auch bei freiem Tanzen, schönen Begegnungen oder einem
    interessanten Vortrag im Burghof Stauf ausklingen zu lassen.


    Methoden
    Verschiedene uralte und moderne Methoden der gezielten Bewusstseinsveränderung und -lenkung wie z.B. „Rituelle Körperhaltungen und ekstatische Trance“ nach Prof. Felicitas Goodman, Trancetanz und Trommeln, Klangtrance und Hypnose, Sufi-Meditation und Schamanentänze, Atemtechniken, Stimme und rituelle Gesänge, Körperbemalung etc. Wir nutzen kreative Ausdrucksmöglichkeiten (Bewegung, Malen, Schreiben, Instrumente, unsere Stimme) und das Kreisgespräch, um unseren Eindrücken Gestalt zu geben, sie zu verarbeiten und zu integrieren.


    Ort
    Ein lange Zeit leer stehendes Kinderheim auf einem keltischen Besiedelungsplatz und Burghügel in der Nordpfalz wurde von engagierten Menschen in nur 3 Jahren sowohl zu einem gemeinschaftlichen Wohnprojekt (www.gemeinschaft-burghofstauf.de), als auch zu einem Gästehaus-Retreatzentrum (www.gaestehaus-stauf.de) mit Seminarbetrieb umgebaut. An diesem besonderen Ort, umgeben von weitläufiger Hügellandschaft und Wäldern, wird diese Jahresgruppe für fortgeschrittene Trancebegeisterte stattfinden.

    Der Blick aus unserem Seminarraum am Morgen


    Teilnahmevoraussetzung
    vorherige Teilnahme an mindestens 2 Jahresgruppen „Reisen in die andere Wirklichkeit“ mit Sabine Rittner in Heidelberg oder mindestens 1 Weiterbildungszyklus „Trance als Quelle der Kraft und Inspiration“ im Odenwald-Institut. Außerdem ausreichende Belastbarkeit und Selbstregulationsfähigkeit für den Transfer der Erfahrungen in die Alltagswirklichkeit.


    Termine

    Die Jahresgruppe umfasst acht Samstage bzw. Sonntage von Februar 2020 bis November 2020. Es empfiehlt sich eine sehr frühzeitige Anmeldung.
    Zeiten: jeweils 11.00 – 18.00 Uhr, danach offener Ausklang möglich.
    Auf Wunsch: Abendessen (vegetar., bio, regional) um 19.00 Uhr (im Seminarpreis enthalten!)
    Termine:
    Sa., 22.2.2020
    So., 5.4.2020
    So., 10.5.2020
    Sa., 11.7.2020
    Sa., 22.8.2020
    Sa., 26.9.2020
    Sa., 7.11.2020
    So., 29.11.2020

    Teilnahmegebühr
    750,- € (ermäß. 650,- € für Studenten, Arbeitslose – mit Nachweis)
    Das Abendessen ist in der Teilnahmegebühr enthalten.

    Anreise:
    – mit der Bahn bis Eisenberg, dort ist Abholung möglich (5,-€ pro Fahrt).
    – im Auto mit Fahrgemeinschaften, eine Teilnehmerliste wird rechtzeitig versandt.

    Übernachtungsmöglichkeit:
    Wer sich vorab oder im Anschluss an den Seminartag eine erholsame Auszeit z.B. mit Wanderung im schönen Pfälzer Wald zum nahe gelegenen Kloster Rosenthal, Faulenzen, Massage oder anderen Wohlfühl-Einzelbehandlungen gönnen möchte, kann zu Sonderkonditionen übernachten in unserem „Gästehaus Burghof Stauf“. Bitte unter Hinweis auf dieses Seminar selber direkt dort buchen: www.gaestehaus-stauf.de


    Verbindliche Teilnahme am Seminar über das Anmeldeformular.
    Die Anmeldebedingungen finden Sie hier.
    Eine Bestätigung und Zahlungsinformationen erhalten Sie im Anschluss per E-Mail.

        Ich willige ein, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme und Zuordnung für eventuelle Rückfragen dauerhaft gespeichert werden. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen. Hinweis: Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie eine E-Mail an info@sabinerittner.de schicken.

      Bei Fragen zum Seminar können Sie mir gerne direkt eine Nachricht schreiben.
      Zum Kontaktformular

      Zeit für Veränderung


       

      Zeit für Veränderung

      Ein erlebnisorientierter Coaching-Prozess zum Finden neuer Wege in Alltag und Beruf

      Do., 24.03.2022 – So., 27.03.2022

      Seminarleitung: Sabine Rittner und Norbert A. Büth
      Ort: Odenwald-Institut, Wald-Michelbach


      Befinden Sie sich in einer Phase der Klärung und Neuorientierung für Ihre derzeitige Lebenssituation, privat oder beruflich? Spüren Sie, dass es an der Zeit ist, endlich Ihrer Sehnsucht zu folgen und zu tun, was Ihnen wirklich wichtig ist? Möchten Sie dafür neue Kräfte in sich wecken und die nächsten Schritte zur Umsetzung im Alltag konkretisieren?


      Inhalte
      In diesem Intensivseminar entdecken Sie wieder, welche Bedürfnisse und Potenziale in Ihnen angelegt sind, was Ihnen Orientierung gibt und was Ihnen in Ihrem Leben mehr Lebenskraft, Freude und Erfüllung bereiten kann. Sie schauen sich an, was Sie immer wieder davon abgehalten hat, Ihre Wünsche konsequenter zu erreichen und formulieren einen kraftvollen, positiven Glaubenssatz. Innere Bilder und neue Perspektiven entstehen, die Sie erkennen lassen, wie die eigene Lebenskraft sinnorientierter eingesetzt werden kann. Sie erarbeiten Ihre künftige Ausrichtung und planen die konkreten nächsten Schritte dafür.

      Methoden
      Für das (Wieder-)Finden des eigenen Weges braucht es sowohl den Prozess der tiefen Erfahrung als auch des klärenden Reflektierens. Der Schlüssel liegt somit im gekoppelten Zugang zu unbewussten wie bewussten inneren Räumen. Der von den beiden Seminarleitern entwickelte erlebnisorientierte Coachingprozess basiert daher auf einer integrativen Innenschau, die durch die gezielte Nutzung aller Wahrnehmungskanäle und Ebenen (körperlich, mental, emotional, seelisch) ermöglicht wird. Dabei kommen strukturierte, eher kognitive Coachingmethoden zum Einsatz, ebenso wie kreative, hypnotherapeutische und körperorientierte Methoden. Diese stimulieren veränderte Bewusstseinsprozesse, erleichtern den tieferen Kontakt zu innerem Wissen und helfen letztlich die neue Ausrichtung zu ankern.

      Das Seminar ist als Gruppencoaching mit Doppelleitung konzipiert. Dadurch wird eine größere Synergie der unterschiedlichen Kompetenzen beider Seminarleiter ermöglicht und zusätzlich eine individuellere Begleitung jedes Einzelnen. Außerdem erfährt jede/r Teilnehmer/in die Unterstützung der Gruppe für vielfältige Inspirationen und das Finden maßgeschneiderter Lösungen.

      → Die Teilnehmer/innen erhalten umfangreiche Informations- und Übungsmaterialien zur eigenen Weiterarbeit.


      Das Team

      Sabine Rittner
      Psychotherapeutin (approb.), Musiktherapeutin, Musikpädagogin. Traumatherapie, Atem- und Stimmtherapie, Hypnotherapie, Körpertherapie. Dozentin am Institut für Medizinische Psychologie der Universitätsklinik Heidelberg. Internationale Seminartätigkeit seit 1980.
      Mehr über Sabine Rittner

      Norbert A. Büth
      Studium der Betriebswirtschaft und Soziologie, Unternehmensberater, Trainer und Coach für werteorientierte Zukunftsausrichtung. Drei Jahrzehnte lange Erfahrung als Manager und Consultant in internationalen Großkonzernen. www.team-co.com


      Seminarzeiten
      Do., 24.03.2022, 17.00 Uhr bis So., 27.03.2022, 15.00 Uhr

      Kosten
      Seminargebühr 575,- €
      Übernachtung und Vollverpflegung: 85,50 € im EZ / 70,50 € im DZ pro Tag

      Ort
      Odenwald-Institut
      Trommstr. 25
      D-69483 Wald-Michelbach
      Google Maps

      Tel. 06207/605-0
      info@odenwaldinstitut.de
      www.odenwaldinstitut.de

      Anmeldung
      Die Anmeldung zum Seminar bitte direkt über das Odenwald-Institut:
      Odenwald-Institut


      Bei Fragen zum Seminar können Sie mir gerne direkt eine Nachricht schreiben.
      Zum Kontaktformular

      Die heilsame Kraft der Klänge


      Auszeit-Seminartag I:
      Die heilsame Kraft der Klänge

      Ein klangvoller Wohlfühl-Tag im schönen Burghof Stauf mit abendlichem Feuer im Burghof und Freitanz-Angebot zum Ausklang

      Sa., 9. Mai 2020, 11.00 – 18.30 Uhr

      Ort: Burghof Stauf in der Pfalz
      Leitung: Sabine Rittner


      Dieser Seminartag leitet einen Zyklus von drei Auszeit-Seminartagen innerhalb eines Jahres
      ein, der sich verschiedenen Zugängen zu heilsamen Kräften und Räumen in uns widmet. Die
      Seminartage können einzeln belegt oder gemeinsam gebucht werden.


      Im Wechsel von intensiver Klang-Körper-Selbsterfahrung, Stille und gemeinsamem Austausch werden wir an diesem Seminartag sowohl unsere Stimme wiederentdecken und ihre heilsame Magie erkunden, als auch die Wirkung von verschiedenen trancefördernden Klängen in der Tiefe erfahren. Auch wird es ein Ritual mit einer speziellen „rituellen Körperhaltung“ (nach Felicitas Goodman) geben.


      An einem energiestarken Kraftplatz auf unserem Burgberg mit weitem Blick über das Pfälzer Land werden wir den archaischen Klang von präkolumbianischen „Peruvian Whistling Vessels“ erleben. Dies sind uralte peruanische Ritualpfeifen, die -zu mehreren gleichzeitig über einen längeren Zeitraum geblasen- eine außergewöhnliche Wirkung auf unser Bewusstsein ausüben.

      Dank des Geschenkes ihres Entdeckers Daniel Statnekov, der handgefertigte Repliken dieser Flöten für uns herstellte, haben wir die einzigartige Gelegenheit, mit dem archaischen Gruppenklang aus Peru „auf Reisen zu gehen“. Ein genussvoll entspannendes Klangbad in den fließenden Klängen von mehr als hundert gleich gestimmten Saiten mehrerer Monochord-Instrumente rundet den Nachmittag ab. Nach einem köstlichen vegetarischen Abendessen (auf Wunsch) kann der Abend beim freien Tanzen oder in Stille am Feuer im Burghof ausklingen.

      Das Seminar eignet sich für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich eine erholsame Wohlfühlauszeit gönnen möchten, die ein Selbsterfahrungsinteresse haben, die Ressourcen in sich wieder erschließen wollen. Sie können neue Kraft, Inspiration und Impulse für heilsame Veränderungsprozesse in ihrem persönlichen Alltag mitnehmen.


      Der Ort:
      Ein lange Zeit leer stehendes Kinderheim auf einem keltischen Besiedelungsplatz und Burghügel in der Nordpfalz wurde von engagierten Menschen sowohl zu einem gemeinsschaftlichten Wohnprojekt (www.gemeinschaft-burghofstauf.de), als auch zu einem Gästehaus-Retreatzentrum (www.gaestehaus-stauf.de) mit Seminarbetrieb umgebaut. Die Einweihung war am 9.9.2017. An diesem besonderen Ort, umgeben von weitläufiger Hügellandschaft und Wäldern, wird dieser Auszeit-Seminartag stattfinden.


      Der Blick aus unserem Seminarraum am Morgen

      Seminargebühr
      95,- € (ermäßigt 65,- €) / Abendessen mit Vorbestellung: 17,- €

      Anreise
      – mit der Bahn bis Eisenberg, dort ist Abholung möglich (5,-€ pro Fahrt).
      – im Auto mit Fahrgemeinschaften, eine Teilnehmerliste wird rechtzeitig versandt.

      Übernachtung
      Wer sich im Anschluss an den Seminartag eine erholsame Auszeit z.B. mit Wanderung im schönen Pfälzer Wald, Faulenzen, Massage oder anderen Wohlfühl-Einzelbehandlungen am Sonntag gönnen möchte, kann übernachten in unserem „Gästehaus Burghof Stauf“:
      www.gaestehaus-stauf.de

      Zeiten
      11.00 – 18.30 Uhr / Abendessen 19.00 Uhr / Freitanz-Angebot 20.00 – 22.00 Uhr

      Die weiteren Seminartage:

      Auszeit-Seminartag II: Sa., 10. Oktober 2020
      „Der Ruf der Trommeln – ein Ritualtag mit Trancetanz und Trancetrommeln“
      Ein Tag zum Wiederbeleben heilsamer Visions- und Wandlungskräfte – mit einem ausführlichen Trancetanz-Ritual im großen, kraftvollen Kreis des gemeinschaftlichen Trancetrommelns und weiteren kreativen Elementen.
      Ort: Heidelberg


      Auszeit-Seminartag III: Sa., 28. Nov. 2020
      „Eintauchen in die Stille – im Zentrum des Sturms“
      Ein Einkehr-Tag mit Sufi-Meditationen, ekstatischem Wirbeltanz, Sufi-Mystik und Stille. Mit Life-Musik der Sufi-Musikgruppe Hosh Neva. Abendliches großes Feuer im Burghof zum Ausklang.
      Ort: Burghof Stauf in der Pfalz


      Verbindliche Teilnahme am Seminar über das Anmeldeformular.
      Die Anmeldebedingungen finden Sie hier.
      Eine Bestätigung und Zahlungsinformationen erhalten Sie im Anschluss per E-Mail.

          Ich willige ein, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme und Zuordnung für eventuelle Rückfragen dauerhaft gespeichert werden. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen. Hinweis: Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie eine E-Mail an info@sabinerittner.de schicken.

        „Der Ruf der Trommeln“ -Ein Ritualtag mit Trancetanz und Trancetrommeln


        Auszeit-Seminartag II
        „Der Ruf der Trommeln“ -Ein Ritualtag mit Trancetanz und Trancetrommeln
        Seminartag zum (Wieder-)Entdecken der Kraft der Visionen in einem mehrstündigen Ritual mit Trancetanz getragen vom großen Kreis schamanischer Trommeln

        Sa., 10. Oktober 2020 – 11.00 – ca. 19.30 Uhr
        Leitung: Sabine Rittner
        Ort: Heidelberg


        „Der Zustand der Trance ist eine im Menschen angelegte Erfahrungsmöglichkeit. Trance ist die biologische Tür zur anderen, heiligen Wirklichkeit.“

        Dr. Felicitas D. Goodman


        An diesem Seminartag kannst du viele Stunden lang eintauchen in den wortlosen Resonanzraum der trommelnd pulsierenden Gemeinschaft. In einem ritualisierten, sicheren Raum wirst du dem gleichmäßig pulsierenden Klang der Trommeln lauschen und erfahren, was sie dir mitzuteilen haben, wohin sie dich führen möchten. Im Trancetanz in der Mitte des kraftvollen Kreises der Trommeln bist du frei, tanzend deinem Ruf zu folgen, dich inspirieren, dich bewegen zu lassen. So wirst du deinen Visionen erlauben, sich zu zeigen, wirst sie (wieder-)finden, ihnen folgen, sie erkunden und sie tanzend leibhaftig verkörpern.

        In einem schamanischen Ritual mit einer von vielen Trommeln begleiteten „Rituellen Körperhaltung“ nach Felicitas Goodman kannst du anschließend im Liegen auf Reisen gehen.

        Trommel-Trancetanz ist wohl das älteste Ritual der Menschheit, um in veränderte Bewusstseinszustände zu gelangen. Forschungen zeigen, dass ekstatische Trancerituale unserem Gehirn hervorragende kreative Möglichkeiten anbieten, alte eingefahrene Bewertungsmuster und Konzepte zu verlassen, sozusagen zu „ver-lernen“, um Raum zu schaffen für Visionen und verkörperte Neubahnungen (Embodiment)¹. Dieses Potenzial werden wir uns an diesem Tag zunutze machen.


        „Trance ist ein Zustand der
        Achtsamkeit, der sich nur einstellt,
        wenn du dir aus dem Weg gehst und
        in dein wahres Selbst hinabfällst, so
        tief, dass etwas im Inneren Klick
        macht und du gleichzeitig sein und
        Zeuge deines Seins sein kannst.“
        Gabriele Roth


        Das Seminar eignet sich für dich, wenn Du Freude, Kreativität, Wildheit und Kraft tanken willst in der gemeinschaftlichen Ekstase des Trommelns und Tanzens. Du kannst überraschende Antworten auf ein von dir gestelltes tiefes Anliegen bekommen. Inspirationen für ganz andere Wege des Heilwerdens können dir gezeigt werden. Das Seminar wendet sich an dich, wenn du ein Selbsterfahrungsinteresse hast, wenn du Ressourcen in dir wieder erschließen willst. So kannst du neue Kraft, Inspiration und Impulse für heilsame Veränderungsprozesse in deinen persönlichen Alltag hinein mitnehmen.

        Methoden:

        • Trancetanz und Trancetrommeln im Schutz der Gemeinschaft und
        • eine von vielen Trommeln begleitete „Rituelle Körperhaltung“ schamanischen Ursprungs nach Felicitas Goodman.

        Es wird sehr wenig gesprochen werden, statt dessen lassen wir unseren Atem, unsere Stimme, unseren Körper, unsere Bewegungen „sprechen“. Wir nutzen kreative Ausdrucksmöglichkeiten (Tönen, Malen, Schreiben) und ganz am Ende auch den Austausch in Kleingruppen, um unseren Erfahrungen Gestalt zu geben, sie zu verarbeiten und zu integrieren.

        Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Dieser Tag ist geeignet für Anfänger/innen ebenso wie für erfahrene Teilnehmer/innen. Du kannst deine eigene Rahmentrommel mitbringen, es sind aber auch genug Trommeln für jede/n vorhanden.

        Sabine Rittner
        ist Musiktherapeutin, Psychotherapeutin (HP), leitet seit 40 Jahren Aus-, Weiterbildungs- und Selbsterfahrungsseminare. Sie ist durchdrungen und beglückt von ihren jahrzehntelangen Erfahrungen auf dem Sufi-Weg mit dem Sufi-Meister und Musiktherapeuten Dr. Oruc Güvenc seit 1988. Es ist mir eine große Freude, in seinem Geist diesen Sufitag im Burghof Stauf weiterzuführen. Mehr Informationen: www.sabinerittner.de/zur-person/

        Der Ort:
        In Heidelberg haben wir einen sehr schönen, großen Oasen-Raum mitten im Zentrum, Nähe Bismarckplatz, zur Verfügung.

        Anreise:
        – mit der Bahn bis Heidelberg-Hbf., dann mit der Straßenbahn ca. 10 Min.
        – im Auto mit Fahrgemeinschaften, eine Teilnehmerliste wird rechtzeitig versandt.


        Seminargebühr:
        95,- € (ermäßigt (mit Nachweis): 65,- €)

        Zeiten:
        11.00 – 18.00 Uhr / anschließend bis ca. 19.30 Uhr gemeinsames gemütliches Abendessen-Picknick in den schönen Räumlichkeiten des Instituts für Medizinische Psychologie

        Übernachtung:
        Wer sich vorher oder im Anschluss eine Übernachtung zum Heidelberg-Bummel gönnen möchte, bekommt auf Wunsch von mir mit der Anmeldebestätigung gerne Adressen von guten, preiswerten Übernachtungsmöglichkeiten in unmittelbarer Umgebung zugeschickt.


        Anmeldung

        Verbindliche Teilnahme am Seminar über das folgende Anmeldeformular
        Die Anmeldebedingungen finden Sie hier
        Die Bestätigung und Zahlungsinformationen erhalten Sie im Anschluss per E-Mail.


            Ich willige ein, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme und Zuordnung für eventuelle Rückfragen dauerhaft gespeichert werden. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen. Hinweis: Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie eine E-Mail an info@sabinerittner.de schicken.


          Die weiteren Auszeit-Seminartage:

          Auszeit-Seminartag III: Sa., 28. Nov. 2020
          „Eintauchen in die Stille – im Zentrum des Sturms“
          Ein Einkehr-Tag mit Sufi-Meditationen, ekstatischem Wirbeltanz, Sufi-Mystik und: Stille. Mit Life-Musik der Sufi-Musikgruppe Hosh Neva.
          Abendliches großes Feuer im Burghof zum Ausklang.
          Ort: Burghof Stauf in der Pfalz

          Die weiteren Seminartage in 2021:

          Auszeit-Seminartag I: Sa., 6. März 2021
          „Die heilsame Kraft der Klänge“
          Ein klangvoller Wohlfühl-Tag im schönen Burghof Stauf
          mit abendlichem Feuer im Burghof und Freitanz-Angebot zum Ausklang.
          Ort: Burghof Stauf in der Pfalz

          Auszeit-Seminartag II: Sa., 5. Juni 2021
          „Aufbruch und Erneuerung“
          Ein Tag zum Wiederbeleben heilsamer Visions- und Wandlungskräfte in uns mit Tranceritualen, Klängen, Körperarbeit, Kreativität, Naturerfahrung.
          Abendliches Feuer im Burghof und Freitanz-Angebot zum Ausklang.
          Ort: Burghof Stauf in der Pfalz

          Auszeit-Seminartag III: Sa., 9. Oktober 2021
          „Eintauchen in die Stille – im Zentrum des Sturms“
          Ein Einkehr-Tag mit Sufi-Meditationen, ekstatischem Wirbeltanz, Sufi-Mystik und: Stille. Abendliches Feuer im Burghof zum Ausklang.
          Ort: Burghof Stauf in der Pfalz

          Mehr Informationen und Voranmeldung: SabineRittner@gmx.de


          ¹ Zum Nachlesen über Embodiment und Trance-Forschung: Rittner, 2017, 2013, 2011 – siehe unter www.sabinerittner.de/publikationen/

          Reisen in die andere Wirklichkeit – Jahresgruppe 2020 – 2021

          Selbsterfahrungs-Jahresgruppe: Reisen in die andere Wirklichkeit
          Beginn 31.10.2020
          Samstags, 10 Termine jeweils von 12.00 – 18.00 Uhr

          Trancerituale als Wege zur Alltagsbewältigung
          Seminarleitung: Sabine Rittner
          Ort: Heidelberg


          Diese Jahresgruppe bietet die Möglichkeit, das heilsame bewusstseinserweiternde Potenzial von Trance-Zuständen kennenzulernen, vertiefend zu erforschen und für sich auch im Alltag nutzbar zu machen. Dabei werden sowohl in die Ruhe als auch in die Erregung (Ekstase) führende Wege angeboten werden.


          Inhalte
          Im Zentrum jedes Treffens wird das Ritual mit einer der von der Anthropologin Prof. Felicitas Goodman wiederentdeckten „rituellen Körperhaltungen“® stehen. In einem rhythmisch stimulierten ekstatischen Trancezustand können wir Visionen erleben und Antworten auf gestellte Fragen geschenkt bekommen. Die Erfahrungen zentrieren sich im weitesten Sinne um die Themenkomplexe Heilung – Metamorphose – Seelenreise – Wahrsagen (im Sinne von wahrhaftig sagen). Darüber hinaus gibt es die besondere Gelegenheit, sich vom Klang uralter Ritualinstrumente, wie z.B. von präkolumbianischen „peruvian whistling vessels“,
          entführen zu lassen…



          Methoden
          Rituelle Körperhaltungen und ekstatische Trance® nach Prof. Felicitas Goodman, Trancetanz und Trommeln, Klangtrance und Hypnose, Sufi-Meditation und Schamanentänze, Atem, Stimme und Körperbemalung etc. Wir nutzen kreative Ausdrucksmöglichkeiten (Bewegung, Malen, Schreiben, Instrumente, unsere Stimme) und das Kreisgespräch, um unseren Eindrücken Gestalt zu geben, sie zu verarbeiten und zu integrieren.

          Die Jahres-Gruppe umfasst zehn Samstage von Oktober 2020 bis Juli 2021. Es empfiehlt sich eine sehr frühzeitige Anmeldung.


          Sabine Rittner
          ist Musikpsychotherapeutin, Psychotherapeutin (HP), Hypnotherapeutin  mit Spezialisierung in der Arbeit mit veränderten Bewusstseins-zuständen und körperorientierter Therapie.
          Sie arbeitet am Institut für Medizinische Psychologie der Universitätsklinik Heidelberg (Lehre, Psychotherapie, Musiktherapie und Trance-Forschung), sowie in eigener Praxis (Therapie, Coaching, Supervision).

          Seit 40 Jahren leitet sie Seminare im In- und Ausland. Sie ist langjährige Schülerin der Anthropologin und Bewusstseinsforscherin Prof. Felicitas Goodman und befugt, in der Methode der „rituellen Körperhaltung und ekstatischen Trance“® auszubilden.


          Die Samstagstermine im Überblick
          jeweils 12.00 –18.00 Uhr
          (Terminänderungen sind ggf. im Einzelfall möglich)

          31.10.2020
          21.11.2020
          12.12.2020
          20.02.2021
          20.03.2021
          24.04.2021
          29.05.2021
          26.06.2021
          10.07.2021
          31.07.2021

          Seminargebühr
          550,- Euro
          (ermäßigt: 470,- Euro für Studenten, Arbeitslose mit Nachweis)

          Ort
          Hörsaal des Instituts für Medizinische Psychologie des Universitätsklinikums Heidelberg

          Bergheimer Str. 20 (linker Eingang)
          69115 Heidelberg
          Google Maps


          Verbindliche Teilnahme am Seminar über das Anmeldeformular.
          Die Anmeldebedingungen finden Sie hier.
          Eine Bestätigung und Zahlungsinformationen erhalten Sie im Anschluss per E-Mail.

              Ich willige ein, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme und Zuordnung für eventuelle Rückfragen dauerhaft gespeichert werden. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen. Hinweis: Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie eine E-Mail an info@sabinerittner.de schicken.


            Bei Fragen zum Seminar können Sie mir gerne direkt eine Nachricht schreiben.
            Zum Kontaktformular

            Eintauchen in die Stille – im Zentrum des Sturms

            der tanzende Derwisch

            Auszeit-Seminartag III in Mannheim

            „Eintauchen in die Stille – im Zentrum des Sturms“
            Ein Einkehr-Tag mit Sufi-Meditationen, ekstatischem Wirbeltanz, Sufi-Poesie und: Stille.

            Life-Musik der Sufi-Musikgruppe „Hosh Neva“

            Samstag, 28. November 2020
            11.00 – 18.30 Uhr
            Leitung: Sabine Rittner
            Ort: Mannheim-Sandhofen


            Dies ist das dritte Seminar aus dem Zyklus von Auszeit-Seminartagen innerhalb eines Jahres, der sich verschiedenen Zugängen zu Wandlungskräften und heilsamen Räumen in uns widmet.

            Forschungen zeigen, dass ekstatische Trancerituale unserem Gehirn hervorragende kreative Möglichkeiten anbieten, alte eingefahrene Bewertungsmuster und Konzepte zu verlassen, sozusagen zu „ver-lernen“, um Raum zu schaffen für Visionen und verkörperte Neubahnungen (Embodiment) . Dieses in jedem von uns schlummernde ekstatische Potenzial macht sich der mystische Weg des Sufismus seit fast tausend Jahren zunutze, um zur Einheit, zur Verschmelzung mit der Quelle der Schöpfung zu gelangen. Dabei lässt er sich in seinen
            Ursprüngen auch aus uralten schamanischen Traditionen der Bakse, der Schamanen der
            nomadischen Turk-Stämme des Orients inspirieren.


            Jenseits von allen Vorstellungen, jenseits von dem, was falsch und richtig ist gibt es einen Ort: treffen wir uns dort!
            Dschalāl ad-Dīn Maulānā Rūmī (1207 – 1273)


            Blumen und Sonnenschein

            An diesem Einkehr-Tag werden wir sowohl sanfte, meditative, als auch ekstatische Trancetechniken des Sufismus mit intensivem Atmen, Singen, in Bewegung und Tanz kennenlernen, Sufi-Poesie und Geschichten lauschen und auch immer wieder in die Stille eintauchen. Am Nachmittag werden wir für das gesungene Mantra-Gebet (Dhikr) und den Wirbeltanz (Mevlewi-Sema) begleitet von der mitreißenden, ekstatischen Life-Musik der Sufi-Musikgruppe „Hosh Neva“ aus Mannheim.

            Das Seminar eignet sich für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich einen inspirierenden Auszeit-Tag gönnen möchten, die ein Selbsterfahrungsinteresse haben, die Ressourcen in sich wieder erschließen wollen, die eine tiefe Sehnsucht nach mystischer Wiederverbindung (re-ligio) in sich spüren… Sie können neue Kraft, Inspiration und Impulse für heilsame Veränderungsprozesse in ihren persönlichen Alltag hinein mitnehmen.


            Sabine Rittner
            ist Musiktherapeutin, Psychotherapeutin (HP), leitet seit 40 Jahren Aus-, Weiterbildungs- und Selbsterfahrungsseminare. Sie ist durchdrungen und beglückt von ihren jahrzehntelangen Erfahrungen auf dem Sufi-Weg mit dem Sufi-Meister und Musiktherapeuten Dr. Oruc Güvenc seit 1988. Es ist mir eine große Freude, in seinem Geist diesen Sufitag in Mannheim weiterzuführen. Mehr Informationen: www.sabinerittner.de/zur-person/

            Die Musiker:
            Hosh Neva ist eine sehr bekannte Sufi-Musikgruppe aus Mannheim, die für ihre intensive, ekstatische Musik berühmt und in der „Orientalischen Musikakademie Mannheim“ engagiert ist: www.orientalischemusikakademie.de

             

            Der Ort:

            Bedauerlicherweise steht uns das Gästehaus Burghof Stauf für diesen Seminartag nicht mehr zur Verfügung. Nach intensiver Suche habe ich einen sehr schönen, großen Saal mit Holz-Schwingboden im Lutherhaus in Mannheim-Sandhofen gefunden, der uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt wird.


            Anreise:
            – mit der Straßenbahn 30 Min. Fahrt ab Hauptbahnhof Mannheim
            – im Auto mit Fahrgemeinschaften, eine Teilnehmerliste wird rechtzeitig versandt.

            Seminargebühr: 95,- € (ermäß. mit Nachweis 65,- €)

            Zeiten: 11.00 – 18.30 Uhr


            Verbindliche Teilnahme am Seminar über das folgende Anmeldeformular
            Die Anmeldebedingungen finden Sie hier
            Die Bestätigung und Zahlungsinformationen erhalten Sie im Anschluss per E-Mail.


                Ich willige ein, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme und Zuordnung für eventuelle Rückfragen dauerhaft gespeichert werden. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen. Hinweis: Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie eine E-Mail an info@sabinerittner.de schicken.

              Mehr Informationen und Voranmeldung: SabineRittner@gmx.de