DO, 01.10.2020 – SO, 04.10.2020
Ein Methodenseminar zum Kennenlernen, Verstehen und Anwenden verschiedener Trancetechniken für Selbstmanagement, Alltag und Beruf
Seminarleitung: Sabine Rittner
Assistenz: Julia Jung
Ort: Odenwald-Institut
Trancezustände sind heilsam für Körper und Seele. Sie erleichtern den Zugang zu Kreativität und Intuition, sie unterstützen das Erschließen von Ressourcen, sie fördern überraschende Lösungsmöglichkeiten zutage. Trancezustände lassen sich einsetzen für Streßmanagement und Selbstfürsorge, für Visionsfindung und Konfliktlösung, für Prävention und therapeutische Behandlung. Nicht zuletzt öffnen sie Tore zur Sinnfindung und Spiritualität.
Inhalte
Über den Weg der intensiven Selbsterfahrung lernen die TeilnehmerInnen verschiedene Zugänge zu heilsamen Trancezuständen kennen, bekommen Übung darin, diese gezielt aufzusuchen, darin zu „navigieren“ und sie wieder zu verlassen.
Rahmentrommel
Mit Hilfe der von der Anthropologin Prof. Felicitas Goodman wiederentdeckten “rituellen Körperhaltungen” werden wir die Tore zur Wahrnehmung einer anderen oder erweiterten Wirklichkeit öffnen. Es handelt sich bei dieser Methode um einen uralten Pfad zu den Schätzen archaischer Schichten unseres Bewußtseins. In diesen Ritualen können wir in einem rhythmisch stimulierten ekstatischen Trancezustand kraftvolle Visionen erleben und Antworten auf gestellte Fragen geschenkt bekommen. Die Haltungen zentrieren sich um die Themen Heilung – Metamorphose – Seelenreise – Wahrsagen.
Die Gruppe kann für Interessierte ein Experimentierfeld darstellen, aber auch Impulse für die focussierte Bearbeitung persönlicher Themen setzen. Dabei wird es vor allem darum gehen, einmal die Kontrolle abzugeben, loszulassen, gar nichts zu “verstehen”, sich dem Unvorhersehbaren zu überlassen und Vertrauen zu entwickeln in das Gehaltensein in einem größeren Ganzen. Bei diesem Prozeß des uns Wiedereinbindens (im Sinne von: re-ligio) beziehen wir intensiv die wunderschöne Natur der Odenwald-Höhe um uns herum ein.
Methoden
Es werden aus verschiedenen Traditionen stammende, sowohl sanfte, entspannende Trance-Techniken vermittelt, als auch solche Wege, die über Aktivierung und über die Stimulation des Nervensystems unseren Bewußtseinszustand verändern:
- Selbsthypnose, Entspannungsmethoden, Meditation, Aktives Visualisieren
- Klang und Trance, Rhythmus und Trance, Singen und Trance
- verschiedene Atemtechniken
- Körper-, Bewegungstechniken, Energieübungen, Trancetanz
- Rituale mit Techniken aus dem Schamanismus
- Rituelle Körperhaltungen und ekstatischeTrance (nach Felicitas Goodman)
Goodman
Bei der Verarbeitung und Integration des Erlebten unterstützen uns vielfältige kreative Methoden (Bewegung, Malen, Schreiben, Singen, Tönen, Musikmachen), Körperarbeit und das rituelle Kreisgespräch. Verstehbar und erweitert werden die persönlichen Erlebnisse durch Einheiten gemeinsamer Reflexion, die verständliche Vermittlung von Erkenntnissen aus der Forschung, durch Videoaufnahmen aus indigenen Kulturen und Fallbeispiele aus der Praxis.
Ziele
Das Anliegen dieser Weiterbildung ist einerseits die Vermittlung von einfachen, “unspektakulären”, leicht erlernbaren Trance-Methoden, die sich für jede/n mit ein bisschen Übung im Alltag und Beruf einsetzen lassen. Andererseits ermöglicht diese Jahresgruppe intensive rituelle Tranceerfahrungen, für die Kontinuität, Vertrautheit und das Getragensein im kraftvollen Kreis der Gemeinschaft wichtig sind. Das Seminar eignet sich für TeilnehmerInnen, die für sich selbst den passenden Zugang finden möchten, die persönliche Anliegen bearbeiten möchten und auch die sich orientieren wollen, um später Trancezustände im beruflichen Kontext gewinnbringend einzusetzen.
→ Dieses Seminar eignet sich gleichzeitig auch als “Schnupperkurs” für eine vertiefende Weiterbildung zum selben Thema in Form einer Jahresgruppe im Jahr 2021 im Odenwald-Institut.
Seminarzeiten
Beginn: DO, 01.10.2020, 17 Uhr
Ende: SO, 04.10.2020, 13 Uhr
Kosten
Seminargebühr: 380,- €
Übernachtung / Verpflegung: 223,- € (EZ) / 175,- € (DZ)
Ort
Odenwald-Institut
Trommstr. 25
D-69483 Wald-Michelbach
Google Maps
Tel. 06207/605-0
info@odenwaldinstitut.de
www.odenwaldinstitut.de
Anmeldung
Die Anmeldung zum Seminar bitte direkt über das Odenwald-Institut:
Odenwald-Institut
Die Zimmerbestellung erfolgt über das Odenwald-Institut.
Bei Fragen zum Seminar können Sie mir gerne direkt eine Nachricht schreiben.
Zum Kontaktformular