Tribal-Trance-Dance-Journey

Tribal-Trance-Dance-Journey

Lass tanzen, was in Dir tanzen will!
Trancetanz, Rhythmen und Rituale begleitet von Live-Musik des Percussion-Ensembles „Busch-Werk“

Sa., 13. – Do., 18. Juni 2026
Seminar-Intensivwoche

Leitung: Sabine Rittner und Herman Kathan
(Languages: German and English, if required)

Ort: Centro d’Ompio am Ortasee / Norditalien
oder
Gauselfingen / Schwäbische Alb


Tauche ein in die magische Kraft der Pulsation, der Rhythmen und Klänge.
Erkunde die Wirkung traditioneller Kult-Rhythmen am eigenen Leib, lass dich von ihnen in andere Dimensionen der Wirklichkeit tragen.
Lass dich verlocken, tanzend, im Schutz der Rituale alles loszulassen und doch gut gehalten zu sein.
Die speziell auf die Situation abgestimmte Live-Musik versetzt dich dabei in die Lage, sowohl die in dir schlummernden kraftvollen Anteile als auch deine sinnlichen und stillen Seiten zu aktivieren.


Inhalte

Dieses Seminar hat ganz neue inhaltliche Themenschwerpunkte und setzt sich diesmal ausschließlich mit der Musik und Tradition der Kraftgemeinschaften (dyow) der Bamana aus Mali auseinander. Diese verschiedenen Kulte zielen auf die Entfaltungsstufen der Persönlichkeit ab. Auch wenn die traditionelle Verflechtung der Kulte heute nach und nach an Bedeutung verliert, werden die einzelnen Kult-Tranceriten in der Regel auch heute noch praktiziert. Das afrikanische fluide Konzept der Person und seine Entfaltung in der Gemeinschaft wird als Leitmotiv für den Aufbau unseres Seminars dienen.

In diesem Seminar werden die Teilnehmer/innen an täglichen mehrstündigen Ritualen teilnehmen, in denen sie das heilsame, bewusstseinserweiternde Potenzial von Trance-Zuständen in einem schützenden, ritualisierten Setting erleben können. Getragen, begleitet und gesteuert werden diese Prozesse von Live-Musik, die von den professionellen Musikern des Percussions-Ensembles “Busch-Werk” mitten zwischen den Tanzenden und in Interaktion mit ihnen gespielt wird. Gleichzeitig gibt es mit Sabine eine sorgsam hütende und beschützende Prozessbegleitung, auf Wunsch auch mit Einzel-Körperarbeit.

Die Trommler dieses fünfköpfigen Ensembles setzen sich seit über 25 Jahren mit Rhythmusarchetypen auseinander, wie sie speziell in der Musik Westafrikas zu finden sind und dort bis heute in Trance-Kulten gespielt werden. Diese kraftvollen Rhythmen werden wir uns in diesem Seminar zu Nutze machen, denn auch wir Europäer können mit ihrer Hilfe mühelos in veränderte Wachbewusstseinszustände eintreten.

Trancezustände, sofern sie in ritualisierter Weise aufgesucht, sicher begleitet und aktiv wieder verlassen werden, sind heilsam und regenerierend für den ganzen Menschen. Sie helfen, in der Gemeinschaft des Seminarprozesses das zu entfalten, was als Potential in uns schlummert und neu zum Leben erweckt werden möchte. Trancezustände erleichtern den Zugang zu Kreativität und Intuition, sie unterstützen das Erschließen von Ressourcen, und sie fördern für fokussierte Fragen oft überraschende Lösungsmöglichkeiten zutage.


Methoden

Trancetanz und traditionelle Trance-Rhythmen, „Rituelle Körperhaltungen und ekstatische Trance“® nach Felicitas Goodman, Hypnotherapie, Arbeit mit inneren Anteilen (IFS), Atem und Bewegung, Trommeln und Meditation. Es wird viel Raum sein, die „Reise“-Erfahrungen und Impulse im Ausklang der Rituale malend, schreibend, in Stille, alleine in der Natur, in Kleingruppen und auch im gemeinsamen Kreisgespräch kreativ zu verarbeiten und zu integrieren.

Musikalische oder tänzerische Vorerfahrungen sind nicht erforderlich!



Das Team

Sabine Rittner

Sabine Rittner ist Psychotherapeutin (approb. und HP), Musiktherapeutin, Hypnotherapeutin mit Spezialisierung in der Arbeit mit veränderten Bewusstseinszuständen und körperorientierter Psychotherapie. Außerdem arbeitet sie zunehmend mehr mit schamanischer Energiemedizin. Seit mehr als vier Jahrzehnten leitet sie Seminare, Trainings und Ausbildungsgruppen. Sie war bis 2022 tätig am Institut für Medizinische Psychologie der Universitätsklinik Heidelberg (Lehre, Psychotherapie, Trance-Forschung). Weiterhin arbeitet sie in eigener Praxis (Therapie, Supervision, Coaching, Energieheilung). Internationale Performancetätigkeit mit Ekstase im Kunstkontext. Sie war langjährige Schülerin der Anthropologin und Bewusstseinsforscherin Prof. Felicitas Goodman und ist befugt, in der Methode der „rituellen Körperhaltungen und ekstatischen Trance“ auszubilden.
Mehr Informationen

Herman Kathan

Herman Kathan ist Percussionist für westafrikanische und brasilianische Kult- und Profanmusik, Komponist, Leiter des Percussions-Ensembles „Busch-Werk“, Leiter von „Tam-Tam-Mandingue Deutschland“, Dipl. Religions-Pädagoge, seit 1986 freiberuflich als Musiker und Musiklehrer tätig www.Kathan-Zauberhaus.de

In diesem Seminar fließen in einem wunderbaren Synergieeffekt die jahrzehntelangen Erfahrungen von zwei „Altmeistern“ der Seminararbeit – Sabine Rittner und Herman Kathan – zusammen.

Die Musiker der Gruppe „Busch-Werk“

Herman Kathan, Norbert Schubert, Tiemo Feldmann, Dirk Friederich und Christoph Jung

Der Hörtip zum Seminar:
Die Doppel-CD „Trance“ von „Herman Kathan’s Busch-Werk and the Masters of Groove“ gibt’s bei www.Zauberhaus-Records.de

Seminarsprache: German and English, if required. Deutsch und Englisch, bei Bedarf.


Seminarort

wird noch bekanntgegeben
Entweder das Centro d’Ompio am Ortasee / Norditalien
oder
das Wir-Projekt in Gauselfingen / Schwäbische Alb.


Das Essen

Die üppigen vegetarischen Mahlzeiten werden extra für uns von den zwei Köchinnen aus unserem Team liebevoll und frisch zubereitet. Bei minimaler Mithilfe der TeilnehmerInnen ermöglicht uns dies einen besonders günstigen Preis für die Verpflegung.

Bei der Zubereitung der üppigen vegetarischen Mahlzeiten sind wir auf die Mithilfe der Seminarteilnehmer*innen angewiesen. Diese Mithilfe erstreckt sich pro Mahlzeit auf eine überschaubare Zeit in den Seminarpausen für jeweils 3 Personen.

 


Termin

Beginn: Sa., 13. Juni 2026, 18:00 Uhr
Ende: Do., 18.6.2026, 14:00 Uhr


Kosten

Seminargebühr incl. Unterkunft: wird noch bekanntgegeben
Zusätzlich ist eine sehr preiswerte Verpflegungspauschale bar im Kurs zu entrichten.
Der genaue Betrag wird noch bekanntgegeben.


Bei Rückfragen zum Seminar

Herman.Kathan(at)t-online.de
Tel.: 07964 – 300034

Sie können auch gerne Sabine Rittner direkt eine Nachricht schreiben.
Zum Kontaktformular


Anmeldung

per Internet: https://kathan-zauberhaus.de/
per Mail: Herman.Kathan@t-online.de