Von der Sinnlichkeit des Singens


Von der Sinnlichkeit des Singens

Eine intensive Selbsterfahrungs-Woche in der Natur mit Atem-, Stimm- und Körperarbeit, Trance und Ritualen

So., 19.5. – Fr., 24.5.2024 (Pfingstferien)

Ort: Odenwald-Institut, Wald-Michelbach

Seminarleitung: Sabine Rittner
Assistenz: Julia Jung u. Gregor Schulenburg


Singen ist ursprünglichste Form von Selbstausdruck. Durch den Klang unserer Stimme -ob beim Singen oder Sprechen- tönt der gesamte Facettenreichtum unserer Persönlichkeit hindurch. Unsere Stimme ist klingende, leibhaftige Biografie.


Dieses Seminar ist sowohl als Einführung, als auch intensive Selbsterfahrung gedacht für Menschen, die mehr über ihre eigene Stimme spüren, hören, erfahren möchten und die diese natürlichste Quelle nährender und heilsamer Kraft in sich wiederentdecken und nutzen lernen wollen. Es ist gedacht als vorbeugende, gesundheitsfördernde Maßnahme für all diejenigen, deren berufliches Haupt-Arbeitsmittel die Stimme ist. Es wendet sich auch an Menschen, bei denen in Belastungssituationen des Berufsalltags gelegentlich Atem- und Stimmschwierigkeiten auftreten und die sich Erfahrungen und praktische Hinweise wünschen, um rechtzeitig einer dauerhaften Stimmstörung vorbeugen zu können.

Wir nehmen uns Zeit und Raum, unsere ureigenste, manchmal unter „Schmutz und Belastungen“ vergrabene Stimme wiederzuentdecken. Über den Weg der intensiven Eigenerfahrung werden wir unsere Lebensmelodie kennenlernen und uns für die Möglichkeit öffnen, im Schutz eines Rituals aus unserer innersten Quelle ein ganz persönliches Kraftlied geschenkt zu bekommen.

Im Wechsel von praktischer Eigenerfahrung und theoretischer Einbindung, von ruhiger Innenkehr und spielerischer Gestaltung, von Kontemplation und gemeinsamer Reflexion, von Mut zur Abgrenzung und Lust an der Hingabe, von Alleinsein und Gemeinschaftserleben, Nähe und Distanz, Ausdruck und Eindruck … werden wir an der Erweiterung unserer Selbstwahrnehmung und körperlich-stimmlichen Ausdrucksfähigkeit arbeiten. Der Zusammenhang zwischen Körper, Atem, Stimme, Stimmung und Gesundheit wird unmittelbar erlebbar werden.


Methoden


„Und es kam der Tag,

da das Risiko in der Knospe zu verharren
schmerzlicher wurde
als das Risiko, zu erblühen.“

Anaïs Nin

 

Auf unserer Entdeckungsreise begleiten uns u.a.:
Intensive Selbsterfahrungsprozesse mit Stimm- und Körperarbeit, Entspannung und Klangmassagen, Rituale und intensive Naturerfahrung, Körperklang und Resonanzräume, Tanz und Trance, Rhythmus und Kraft, Lieder und Improvisationen, Chakrenarbeit und Meditationen, Sinnlichkeit und Körperkontakt, Farben und Formen sowie faszinierende Stimmen aus vielen Kulturen der Welt. Und Stille.


Gemeinsam werden wir die Lust an der Sinnlichkeit des Singens wiederentdecken.


Seminarleitung

Sabine Rittner: mehr Informationen

Assistenz:
Julia Jung: Sängerin, Voicecoach und Gesangslehrerin
und
Peter Schaub: Atemtherapeut

Seminarzeiten

Beginn: So., 19.5.2024, 17.00 Uhr
Ende: Fr., 24.5.2024, 13.00 Uhr

Seminargebühr

670,- € + Übernachtung / Verpflegung: 388,- € im DZ / 473,- € im EZ

Ort

Odenwald-Institut
Trommstr. 25
D-69483 Wald-Michelbach
Google Maps

Tel. 06207/605-0
info@odenwaldinstitut.de
www.odenwaldinstitut.de


Anmeldung

Die Anmeldung zum Seminar bitte direkt über das Odenwald-Institut:
Odenwald-Institut


Bei Fragen zum Seminar können Sie mir gerne direkt eine Nachricht schreiben.
Zum Kontaktformular