Trance als Quelle der Kraft und Inspiration
Weiterbildung
Eine Weiterbildungs-Jahresgruppe zum Kennenlernen, Verstehen und Anwenden verschiedener Trancetechniken für Selbstmanagement, Beruf und Alltag
Beginn 19.2. – 21.2.2027
5 Seminarmodule bzw. insgesamt 17 Seminartage
Seminarleitung: Sabine Rittner
Assistenz: Julia Jung, Sängerin und Stimm-Coach
Ort: Odenwald-Institut / Wald-Michelbach bei Darmstadt
Trancezustände sind heilsam für Körper und Seele. Sie erleichtern den Zugang zu Kreativität und Intuition, sie unterstützen das Erschließen von Ressourcen, sie fördern überraschende Lösungsmöglichkeiten zutage. Trancezustände lassen sich einsetzen für Stressmanagement und Selbstfürsorge, für Visionsfindung und Konfliktlösung, für Prävention und therapeutische Behandlung. Nicht zuletzt öffnen sie Tore zur Sinnfindung und Spiritualität.
Inhalte
Über den Weg der intensiven Selbsterfahrung lernen die TeilnehmerInnen verschiedene Zugänge zu heilsamen Trancezuständen kennen, bekommen Übung darin, diese gezielt aufzusuchen, darin zu „navigieren“ und sie wieder zu verlassen.
Mit Hilfe der von der Anthropologin Prof. Felicitas Goodman wiederentdeckten „rituellen Körperhaltungen“ werden wir die Tore zur Wahrnehmung einer anderen oder erweiterten Wirklichkeit öffnen. Es handelt sich bei dieser Methode um einen uralten Pfad zu den Schätzen archaischer Schichten unseres Bewußtseins. In diesen Ritualen können wir in einem rhythmisch stimulierten ekstatischen Trancezustand kraftvolle Visionen erleben und Antworten auf gestellte Fragen geschenkt bekommen. Die Haltungen zentrieren sich um die Themen Heilung – Metamorphose – Seelenreise – Wahrsagen.
Die Gruppe kann für Interessierte ein Experimentierfeld darstellen, aber auch Impulse für die fokussierte Bearbeitung persönlicher Themen setzen. Dabei wird es vor allem darum gehen, einmal die Kontrolle abzugeben, loszulassen, gar nichts zu „verstehen“, sich dem Unvorhersehbaren zu überlassen und Vertrauen zu entwickeln in das Gehaltensein in einem größeren Ganzen. Bei diesem Prozess des uns Wiedereinbindens (im Sinne von: re-ligio) beziehen wir intensiv die wunderschöne Natur der Odenwald-Höhe um uns herum ein.
Methoden
In Form von intensiver Selbsterfahrung werden aus verschiedenen Traditionen stammende, sowohl sanfte und entspannende Trance-Techniken vermittelt, als auch solche Wege, die über Aktivierung und über die Stimulation des Nervensystems unseren Bewusstseinszustand verändern:
- Selbsthypnose, Techniken aus der Hypnotherapie, Entspannungsmethoden, Meditation, Aktives Visualisieren
- Klang und Trance, Rhythmus und Trance, Singen und Trance
- verschiedene sanfte und ekstatische Atemtechniken aus unterschiedlichen Traditionen
- Körper-, Bewegungstechniken, Energieübungen, Trancetanz
- Rituale mit Techniken aus dem Schamanismus
- Rituelle Körperhaltungen und ekstatische Trance (nach Felicitas Goodman®)
Bei der Verarbeitung und Integration des Erlebten unterstützen uns vielfältige kreative Methoden (Bewegung, Malen, Schreiben, Singen, Tönen, Musikmachen), Körperarbeit und das rituelle Kreisgespräch. Verstehbar und erweitert werden die persönlichen Erlebnisse durch Einheiten gemeinsamer Reflexion, die verständliche Vermittlung von Erkenntnissen und Hintergrundinformationen aus der Forschung, durch Videoaufnahmen aus indigenen Kulturen und Fallbeispielen aus der Praxis.
→ Die TeilnehmerInnen erhalten Skripte und praxisbezogene Materialien für die selbständige Weiterarbeit.
Ziele
Das Anliegen dieser Weiterbildung ist einerseits die Vermittlung von einfachen, “unspektakulären”, leicht erlernbaren Trance-Methoden, die sich für jede/n mit ein bisschen Übung im Alltag und Beruf einsetzen lassen. Andererseits ermöglicht diese Weiterbildung intensive rituelle Tranceerfahrungen, für die Kontinuität, Vertrautheit und das Getragensein im kraftvollen Kreis der Gemeinschaft wichtig sind. Das Seminar eignet sich für TeilnehmerInnen, die für sich selbst den passenden Zugang zu veränderten Bewusstseinszuständen finden möchten, die persönliche Anliegen bearbeiten möchten und auch die sich orientieren wollen, um später Trancezustände im beruflichen Kontext gewinnbringend einzusetzen.
→ Die Teilnahme an dieser Weiterbildung kann für die Aufnahme ins Trainingsprogramm „Rituelle Körperhaltungen und ekstatische Trance“© nach F. Goodman angerechnet werden. Wer bereits in diesem Kontext in Ausbildung ist, kann diese Weiterbildung für das Training bescheinigt bekommen.
Hinweise
- Zwischen den Seminarterminen finden insgesamt mind. 4 selbst organisierte eintägige Regionalgruppentreffen zum Üben und Vertiefen des Erlernten statt.
- Das vertiefende Selbststudium von empfohlener Literatur und zur Verfügung gestellten Fachartikeln zum Thema wird erwartet.
- Ein einführendes Kennenlernseminar „Trance als Quelle der Kraft und Inspiration“ findet vom 24.9. – 27.9.2026 im Odenwald-Institut statt.
Anmeldung unter: https://www.odenwaldinstitut.de/seminare/suche/trance-als-quelle-der-kraft-und-inspiration-einfuehrung-6133.htm - Die Teilnahme an dieser Weiterbildung kann für die Aufnahme ins Trainingsprogramm „Rituelle Körperhaltungen und ekstatische Trance“© nach F. Goodman angerechnet werden. Wer bereits in diesem Kontext in Ausbildung ist, kann diese Weiterbildung für das Training bescheinigt bekommen.
Bildungsurlaub
Zusatzinformationen zur Förderung beruflicher Weiterbildung erhalten Sie beim Odenwald-Institut: v.rudat@odenwaldinstitut.de
Für den mit ** gekennzeichneten Termin ist die Anerkennung nach dem hessischen Bildungsurlaubs-Gesetz beantragt. Ggf. ist dies auch für andere Bundesländer möglich.
Teilnahmegebühr
2200,00 € für Privatzahlende
2400,00 € für Firmen/Einrichtungen/Selbstständige
Unterkunft und Vollverpflegung:
85,- € (DZ) / 105,- € (EZ) pro Tag
Ort
Odenwald-Institut
Tromm 25
69483 Wald-Michelbach
Telefon: 06207 605-0
info@odenwaldinstitut.de
www.odenwaldinstitut.de
[/two_columns_one]
Termine
19.-21.2.2027
Fr 16:00 – So 15:00 Uhr
30.4. – 2.5.2027
Fr 16:00 – So 15:00 Uhr
27.6. – 2.7.2027**
So 17:00 – Fr 13:00 Uhr
17.9. – 19.9.2027
Fr 16:00 – So 15:00 Uhr
5.11. – 7.11.2027
Fr 16:00 – So 15:00 Uhr
Zwischen den Seminareinheiten organisieren die Teilnehmer:innen je einen Tag zur Vertiefung in regionalen Übungsgruppen (insgesamt mind. 4 Treffen).
Bildungsurlaub
Zusatzinformationen zur Förderung beruflicher Weiterbildung erhalten Sie beim Odenwald-Institut: v.rudat@odenwaldinstitut.de
Für den mit ** gekennzeichneten Termin ist die Anerkennung nach dem hess. BUG beantragt. Ggf. ist dies auch für andere Bundesländer möglich.
Anmeldung
Die Anmeldung zur Weiterbildung bitte online direkt beim Institut: Odenwald-Institut
per Mail: info@odenwaldinstitut.de
Auskünfte per Telefon: 06207 605 – 0
Bei Rückfragen zu den Weiterbildungsinhalten kontaktieren Sie mich gerne: sabinerittner@gmx.de
Erstes Foto oben: Schamane mit der Jaguarkraft, Moche-Keramikgefäß, Peru (Foto: N. Nauwald) Zweites Foto: Prof. Felicitas Goodman in ihrer Kiva, New Mexico/USA. (Foto: N. Nauwald)