Kategorie: Seminare

Eintauchen in die Stille – im Zentrum des Sturms

der tanzende Derwisch

Eintauchen in die Stille – im Zentrum des Sturms

Auszeit-Seminartag

Ein Einkehr-Tag mit Sufi-Meditationen, ekstatischem Wirbeltanz, Sufi-Mystik und: Stille.

Mit Life-Musik der Sufi-Musikgruppe „Hosh Neva“

der tanzende Derwisch

Samstag, 7.11.2026
11.00 – 18.30 Uhr bzw. open end

Leitung: Sabine Rittner

Ort: Hainfeld an der Weinstraße

 

 

Sehr frühzeitige Anmeldung wird empfohlen!


Dies ist das dritte Seminar aus dem Zyklus von Auszeit-Seminartagen innerhalb eines Jahres, der sich verschiedenen Zugängen zu Wandlungskräften und heilsamen Räumen in uns widmet. Forschungen zeigen, dass ekstatische Trancerituale unserem Gehirn hervorragende kreative Möglichkeiten anbieten, alte eingefahrene Bewertungsmuster und Konzepte zu verlassen, sozusagen zu „ver-lernen“, um Raum zu schaffen für Visionen und verkörperte Neubahnungen (Embodiment)¹.

Dieses in jedem von uns schlummernde ekstatische Potenzial macht sich der mystische Weg des Sufismus seit fast tausend Jahren zunutze, um zur Einheit, zur Verschmelzung mit der Quelle der Schöpfung zu gelangen. Dabei lässt er sich in seinen Ursprüngen auch aus uralten schamanischen Traditionen der Bakse, der Schamanen der nomadischen Turk-Stämme des Orients inspirieren.


Jenseits von allen Vorstellungen,
jenseits von dem, was falsch und richtig ist
gibt es einen Ort:
treffen wir uns dort!

Dschalāl ad-Dīn Maulānā Rūmī (1207 – 1273)


Blumen und Sonnenschein

An diesem Einkehr-Tag werden wir sowohl sanfte, meditative, als auch ekstatische Trancetechniken des Sufismus mit intensivem Atmen, Singen, in Bewegung und Tanz kennenlernen, Sufi-Poesie und Geschichten lauschen und auch immer wieder in die Stille eintauchen. Am Nachmittag werden wir für das gesungene Mantra-Gebet (Dhikr) und den Wirbeltanz (Mevlewi-Sema) begleitet von der mitreißenden, ekstatischen Life-Musik der Sufi-Musikgruppe „Hosh Neva“ aus Mannheim.

Bei einem köstlichen vegetarischen Abendessen (auf Wunsch) kann der Abend im Austausch gemeinsam mit den Musikern ausklingen.

Das Seminar eignet sich für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich eine erholsame Wohlfühlauszeit gönnen möchten, die ein Selbsterfahrungsinteresse haben, die Ressourcen in sich wieder erschließen wollen, die eine tiefe Sehnsucht nach mystischer Wiederverbindung (re-ligio) in sich spüren…
Sie können neue Kraft, Inspiration und Impulse für heilsame Veränderungsprozesse in ihren persönlichen Alltag hinein mitnehmen.


Sabine Rittner

ist Musiktherapeutin, Psychotherapeutin (HP), leitet seit 45 Jahren Aus-, Weiterbildungs- und Selbsterfahrungsseminare. Sie ist durchdrungen und beglückt von ihren jahrzehntelangen Erfahrungen auf dem Sufi-Weg seit 1988 mit dem Sufi-Meister und Musiktherapeuten Dr. Oruc Güvenc, der 2017 starb. Es ist mir eine große Freude, in seinem Geist und seinem Gedenken diesen Sufi-Meditationstag weiterzuführen.

Mehr Informationen


Die Musiker

Hosh Neva ist eine sehr bekannte Sufi-Musikgruppe aus Mannheim, die für ihre intensive, ekstatische Musik berühmt und in der „Orientalischen Musikakademie Mannheim“ engagiert ist: www.orientalischemusikakademie.de


Der Ort

Zentrum in balance
Weinstraße 19
76835 Hainfeld


Anreise

Hainfeld liegt zwischen Neustadt an der Weinstraße und Landau in der Pfalz am westlichen Rand des Rheintales.
– Anreise im Auto, auch mit Fahrgemeinschaften, eine Teilnehmerliste wird rechtzeitig versandt.
– Wer mit der Bahn anreist, fährt bis Landau bzw. Edenkoben und von dort mit dem Bus (oder selbst organisiertem Taxi) die 9 km bis nach Hainfeld. Evtl. können auch mit Teilnehmern Verabredungen zum Abholen getroffen werden.


Seminargebühr

150,- € (ermäßigt 120,- € – nur auf Rücksprache, für Studenten u. Arbeitslose, mit Nachweis). Das gemeinsame Abendessen (3-Gänge-Menü vegetarisch zum Preis von 20,- €) ist nicht im Seminarpreis enthalten.


Zeiten

11.00 – 18.30 Uhr
Anschließend offener Ausklang möglich mit gemeinsamem Abendessen (auf Wunsch).


Übernachtung

Genauere Hinweise werden mit der Anmeldebestätigung verschickt.

Im Zentrum „in balance“ gibt es nur wenige Zimmer zur Vermietung, dafür aber die Möglichkeit, auf einer Matratze im schönen Meditationsraum oder im eigenen Zelt zu schlafen. Im Weindorf Hainfeld gibt es ganz in der Nähe Privatpensionen oder Unterkunft auf einem Weingut.


Anmeldung

Verbindliche Teilnahme am Seminar über das folgende Anmeldeformular
Die Anmeldebedingungen finden Sie hier
Die Bestätigung und Zahlungsinformationen erhalten Sie im Anschluss per E-Mail.


    Ich willige ein, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme und Zuordnung für eventuelle Rückfragen dauerhaft gespeichert werden. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen. Hinweis: Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie eine E-Mail an sabinerittner@gmx.de schicken.

    Mehr Informationen und Voranmeldung: SabineRittner@gmx.de


    Zum Nachlesen: Rittner, 2017, 2013, 2011 – siehe unter www.sabinerittner.de/publikationen/

    Die heilsame Kraft der Klänge


    Auszeit-Seminartag
    Die heilsame Kraft der Klänge

    Foto: © Sabine Rittner

    Ein klangvoll entspannender Wohlfühl-Tag
    im schönen Hainfeld an der Weinstraße
    mit abendlichem Feuer im Garten zum Ausklang

    Sa., 13.5.2023
    11.00 – 18.30 Uhr bzw. open end

    Ort: Hainfeld an der Weinstraße

    Leitung: Sabine Rittner & Team

    Sehr frühzeitige Anmeldung wird empfohlen!


    Dieser Seminartag leitet einen Zyklus von drei Auszeit-Seminartagen innerhalb eines Jahres ein, der sich verschiedenen Zugängen zu heilsamen Kräften und Räumen in uns widmet. Die Seminartage können einzeln belegt oder gemeinsam gebucht werden.


    Im Wechsel von intensiver Klang-Körper-Selbsterfahrung, Stille und Austausch werden wir an diesem Seminartag sowohl unsere Stimme wiederentdecken und ihre heilsame Magie erkunden, als auch die Wirkung von verschiedenen trancefördernden Klängen in der Tiefe erfahren. Auch wird es ein Ritual mit einer klangbegleiteten speziellen „rituellen Körperhaltung“ (nach Felicitas Goodman) geben.


    Darüber hinaus werden wir mit dem archaischen Klang von präkolumbianischen „Peruvian Whistling Vessels“ experimentieren. Dies sind uralte peruanische Ritualpfeifen, die -zu mehreren gleichzeitig über einen längeren Zeitraum geblasen- eine außergewöhnliche Wirkung auf unser Bewusstsein ausüben. Dank des Geschenkes ihres Entdeckers Daniel Statnekov, der handgefertigte Repliken dieser Flöten für uns herstellte, haben wir die einzigartige Gelegenheit, mit dem archaischen Gruppenklang aus Peru „auf Reisen zu gehen“. Ein genussvoll entspannendes Klangbad in den fließenden Klängen von mehr als hundert gleich gestimmten Saiten mehrerer Monochord-Instrumente rundet den Nachmittag ab. Nach einem köstlichen vegetarischen Abendessen (auf Wunsch) kann der Abend beim freien Tanzen oder in Stille am Feuer im Burghof ausklingen.

    Das Seminar eignet sich für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich eine erholsame Wohlfühlauszeit gönnen möchten, die ein Selbsterfahrungsinteresse haben, die Ressourcen in sich wieder erschließen wollen. Sie können neue Kraft, Inspiration und Impulse für heilsame Veränderungsprozesse in ihren persönlichen Alltag hinein mitnehmen.


    Sabine Rittner

    ist Musiktherapeutin, Psychotherapeutin (HP), spezialisiert in der Arbeit mit veränderten Bewusstseinszuständen/Trance. Sie leitet seit mehr als 40 Jahren Aus-, Weiterbildungs- und Selbsterfahrungsseminare.

    Mehr Informationen: https://www.sabinerittner.de/zur-person/






    Der Ort

    Zentrum in balance
    Weinstraße 19
    76835 Hainfeld
    https://www.inbalancenet.de/zentrum-in-balance/

    Anreise

    Hainfeld liegt zwischen Neustadt an der Weinstraße und Landau in der Pfalz am westlichen Rand des Rheintales.
    – Anreise im Auto, auch mit Fahrgemeinschaften, eine Teilnehmerliste wird rechtzeitig versandt.
    – Wer mit der Bahn anreist, fährt bis Landau bzw. Edenkoben und von dort mit dem Bus (oder selbst organisiertem Taxi) die 9 km bis nach Hainfeld. Evtl. können auch mit Teilnehmern Verabredungen zum Abholen getroffen werden.

    Seminargebühr

    120,- € (ermäßigt 95,- € – auf Rücksprache, für Studenten u. Arbeitslose, mit Nachweis)
    Das gemeinsame Abendessen ist nicht im Seminarpreis enthalten.

    Übernachtung

    Genauere Hinweise werden mit der Anmeldebestätigung verschickt.
    Im Zentrum „in balance“ gibt es keine Zimmer zur Vermietung, dafür aber die Möglichkeit, auf einer Matratze im schönen Meditationsraum oder in einem Hauszelt im Garten zu schlafen.
    Im Weindorf Hainfeld gibt es ganz in der Nähe Privatpensionen oder Unterkunft auf einem Weingut.

    Zeiten

    11.00 – 18.30 Uhr
    Anschließend offener Ausklang möglich mit gemeinsamem Abendessen (auf Wunsch) gemütlich am Feuer im Garten

    Anmeldung

    Verbindliche Teilnahme am Seminar über das Anmeldeformular.
    Die Anmeldebedingungen finden Sie hier.
    Eine Bestätigung und Zahlungsinformationen erhalten Sie im Anschluss per E-Mail.

      Ich willige ein, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme und Zuordnung für eventuelle Rückfragen dauerhaft gespeichert werden. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen. Hinweis: Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie eine E-Mail an sabinerittner@gmx.de schicken.

      Zwei weitere Seminartage in 2023:

      Auszeit-Seminartag: Sa., 14.10.2023
      „Der Ruf der Trommeln – Ein Ritualtag mit Trancetanz und Trancetrommeln“

      Ein Seminartag zum (Wieder-)Entdecken der Kraft der Visionen in Gemeinschaft. Wir reisen durch ein intensives, mehrstündiges Ritual mit Trancetanz, getragen vom großen Kreis schamanischer Trommeln und einer „rituellen Körperhaltung“ nach Felicitas Goodman. Abendliches Feuer im Garten zum Ausklang.

      Mehr Informationen und Anmeldung

      Auszeit-Seminartag: Sa., 25.11.2023
      „Eintauchen in die Stille – im Zentrum des Sturms“

      Ein Einkehr-Tag mit Sufi-Meditationen, ekstatischem Wirbeltanz, Sufi-Mystik und: Stille.
      Mit Life-Musik der Sufi-Musikgruppe Hosh Neva.

      Ort: Hainfeld an der Weinstraße

      Mehr Informationen und Anmeldung

      Reisen in die andere Wirklichkeit – advanced

      Selbsterfahrungs – Jahresgruppe 2025
      „Reisen in die andere Wirklichkeit“ – advanced

      Beginn: Sa., 15.3.2025

      Samstags und sonntags, 7 Termine

      Sa. 11 – 18.30 Uhr bzw. open end
      So. 10 – 16 Uhr

      Ort: im schönen Hainfeld bei Neustadt an der Weinstraße

      Leitung: Sabine Rittner


      RahmentrommelDiese Jahresgruppe bietet erfahrenen Teilnehmer/innen die Möglichkeit, das heilsame bewusstseinserweiternde Potenzial von Trancezuständen vertiefend zu erforschen, um neue Räume für sich zu erschließen und die daraus gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse auf heilsame Weise im Alltag und Beruf nutzbar zu machen. Es geht darum, gewohnte, alteingefahrene Wahrnehmungsmuster in Frage zu stellen, zu überprüfen, denn das kreative Potenzial von Trancezuständen liegt vor allem im Anregen unserer neuronalen Netzwerke für das „Verwirren und Verlernen“. Dafür werden sowohl in die Ruhe als auch in die Erregung (Ekstase) führende Wege angeboten. Im Zentrum jedes Treffens steht das Ritual mit einer der von der Anthropologin Prof. Felicitas Goodman wiederentdeckten „rituellen Körperhaltungen“®. In dieser Gruppe werden an jedem Termin sehr wenige und besonders ausgiebige Rituale angeboten, so dass ein vertiefendes Erforschen der eigenen Wahrnehmungs- und Bewusstseinswelten beim „Reisen“ in verschiedenen Wirklichkeitsdimensionen möglich ist. Es geht darum, unserem Körper als Instrument unserer Seele die Melodie der Einzigartigkeit wieder zu entlocken.

      Im Anschluss besteht die Möglichkeit, den Seminartag abends plaudernd oder in Stille, tanzend, mit einem gemeinsamen Abendessen, einem Spaziergang oder gemütlich am Feuer sitzend ausklingen zu lassen.


      Methoden

      Verschiedene uralte und moderne Methoden der gezielten Bewusstseinsveränderung und
      -lenkung wie z.B. „Rituelle Körperhaltungen und ekstatische Trance“® nach Prof. Felicitas Goodman, Trancetanz und Trommeln, Klangtrance und Hypnose, Sufi-Meditation und Schamanentänze, schamanische Energiemedizin, Atemtechniken, Stimme und rituelle Gesänge, Körperbemalung etc. Wir nutzen kreative Ausdrucksmöglichkeiten (Bewegung, Malen, Schreiben, Instrumente, unsere Stimme) und das Kreisgespräch, um unseren Eindrücken Gestalt zu geben, sie zu verarbeiten und zu integrieren.


      Sabine Rittner

      ist Musiktherapeutin, Psychotherapeutin (approb. und HP), leitet seit 45 Jahren Aus-, Weiterbildungs- und Selbsterfahrungsseminare, war bis 2022 forschend und lehrend tätig am Institut für Medizinische Psychologie der Uniklinik Heidelberg. Sie ist Trainerin für „Rituelle Körperhaltungen und ekstatische Trance®“ nach Felicitas Goodman und ausgebildet in schamanischer Energiemedizin.

      Mehr Informationen: www.sabinerittner.de/zur-person/


      Teilnahmevoraussetzung

      Vorherige Teilnahme an einer der Jahresgruppen „Reisen in die andere Wirklichkeit“ mit Sabine Rittner in Heidelberg oder 1 Weiterbildungszyklus „Trance als Quelle der Kraft und Inspiration“ im Odenwald-Institut. Im Einzelfall kann auch die vorherige Teilnahme an mindestens 3 Seminaren mit Sabine Rittner, in denen Methoden der ekstatischen Trance praktiziert wurden, zur Teilnahme ausreichen.
      Außerdem sind ausreichende Belastbarkeit und Selbstregulationsfähigkeit für die Integration und den Transfer der intensiven Erfahrungen in die Alltagswirklichkeit erforderlich.
      Bei erstmaligem Teilnahmewunsch bitte um vorherige Rücksprache: SabineRittner@gmx.de


      Termine

      Die Jahresgruppe umfasst insgesamt 7 Samstage + Sonntage an 5 Wochenenden von März bis November 2025. Der 1. und 4. Termin sind mit Übernachtung!

      1) Sa. + So., 15. + 16.3.2025
      2) Sa., 24.5.2025
      3) Sa., 19.7.2025
      4) Sa. + So., 20. + 21.9.2025
      5) Sa., 15.11.2025


      Zeiten

      samstags 11.00 – 18.30 Uhr, danach offener Ausklang, tanzend oder gemütlich am Feuer im Garten und gemeinsames Abendessen möglich, sonntags 8.30 – 16.00 Uhr


      Teilnahmegebühr

      850,- € (ermäß. 750,- € nach Rücksprache und mit Nachweis)
      Unterkunft und Verpflegung sind im Seminarpreis nicht enthalten.


      Der Ort

      Zentrum in balance
      Weinstraße 19
      76835 Hainfeld
      https://www.inbalancenet.de/zentrum-in-balance/


      Anreise

      Hainfeld liegt zwischen Neustadt an der Weinstraße und Landau in der Pfalz am westlichen Rand des Rheintales.
      – Anreise im Auto, auch mit Fahrgemeinschaften, eine Teilnehmerliste wird rechtzeitig versandt.
      – Wer mit der Bahn anreist, fährt bis Landau oder Edenkoben und von dort mit dem Bus (oder selbst organisiertem Taxi) die ca. 9 km bis nach Hainfeld. Evtl. können auch mit Teilnehmern Verabredungen zum Abholen getroffen werden.


      Übernachtungsmöglichkeit

      Im Zentrum „in balance“ gibt es wenige Zimmer zur Vermietung und zusätzlich die Möglichkeit, preiswert auf einer Matratze im schönen Meditationsraum zu schlafen (für ca. 25,- € ohne Bettw. / ca. 30,- € mit Bettw.).
      Im Weindorf Hainfeld gibt es ganz in der Nähe Privatpensionen, Ferienwohnungen oder Unterkunft auf einem Weingut.

      Ich empfehle, sehr rechtzeitig, spätestens nach dem ersten Kennenlernen der Umgebung, die Unterkunft für alle Termine zu buchen, weil die Südpfalz ein touristisch sehr beliebtes Wander-, Wein- und Erholungsgebiet ist.


      Anmeldung

      Verbindliche Teilnahme am Seminar über das Anmeldeformular.

      Die Anmeldebedingungen finden Sie hier.
      Eine Bestätigung und Zahlungsinformationen erhalten Sie im Anschluss per E-Mail.

        Ich willige ein, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme und Zuordnung für eventuelle Rückfragen dauerhaft gespeichert werden. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen. Hinweis: Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie eine E-Mail an sabinerittner@gmx.de schicken.

        Bei Fragen zum Seminar können Sie mir gerne direkt eine Nachricht schreiben.
        Zum Kontaktformular

        Zeit für Veränderung


         

        Zeit für Veränderung

        Ein erlebnisorientierter Coaching-Prozess zum Finden neuer Wege in Alltag und Beruf

        Do., 24.03.2022 – So., 27.03.2022

        Seminarleitung: Sabine Rittner und Norbert A. Büth
        Ort: Odenwald-Institut, Wald-Michelbach


        Befinden Sie sich in einer Phase der Klärung und Neuorientierung für Ihre derzeitige Lebenssituation, privat oder beruflich? Spüren Sie, dass es an der Zeit ist, endlich Ihrer Sehnsucht zu folgen und zu tun, was Ihnen wirklich wichtig ist? Möchten Sie dafür neue Kräfte in sich wecken und die nächsten Schritte zur Umsetzung im Alltag konkretisieren?


        Inhalte
        In diesem Intensivseminar entdecken Sie wieder, welche Bedürfnisse und Potenziale in Ihnen angelegt sind, was Ihnen Orientierung gibt und was Ihnen in Ihrem Leben mehr Lebenskraft, Freude und Erfüllung bereiten kann. Sie schauen sich an, was Sie immer wieder davon abgehalten hat, Ihre Wünsche konsequenter zu erreichen und formulieren einen kraftvollen, positiven Glaubenssatz. Innere Bilder und neue Perspektiven entstehen, die Sie erkennen lassen, wie die eigene Lebenskraft sinnorientierter eingesetzt werden kann. Sie erarbeiten Ihre künftige Ausrichtung und planen die konkreten nächsten Schritte dafür.

        Methoden
        Für das (Wieder-)Finden des eigenen Weges braucht es sowohl den Prozess der tiefen Erfahrung als auch des klärenden Reflektierens. Der Schlüssel liegt somit im gekoppelten Zugang zu unbewussten wie bewussten inneren Räumen. Der von den beiden Seminarleitern entwickelte erlebnisorientierte Coachingprozess basiert daher auf einer integrativen Innenschau, die durch die gezielte Nutzung aller Wahrnehmungskanäle und Ebenen (körperlich, mental, emotional, seelisch) ermöglicht wird. Dabei kommen strukturierte, eher kognitive Coachingmethoden zum Einsatz, ebenso wie kreative, hypnotherapeutische und körperorientierte Methoden. Diese stimulieren veränderte Bewusstseinsprozesse, erleichtern den tieferen Kontakt zu innerem Wissen und helfen letztlich die neue Ausrichtung zu ankern.

        Das Seminar ist als Gruppencoaching mit Doppelleitung konzipiert. Dadurch wird eine größere Synergie der unterschiedlichen Kompetenzen beider Seminarleiter ermöglicht und zusätzlich eine individuellere Begleitung jedes Einzelnen. Außerdem erfährt jede/r Teilnehmer/in die Unterstützung der Gruppe für vielfältige Inspirationen und das Finden maßgeschneiderter Lösungen.

        → Die Teilnehmer/innen erhalten umfangreiche Informations- und Übungsmaterialien zur eigenen Weiterarbeit.


        Das Team

        Sabine Rittner
        Psychotherapeutin (approb.), Musiktherapeutin, Musikpädagogin. Traumatherapie, Atem- und Stimmtherapie, Hypnotherapie, Körpertherapie. Dozentin am Institut für Medizinische Psychologie der Universitätsklinik Heidelberg. Internationale Seminartätigkeit seit 1980.
        Mehr über Sabine Rittner

        Norbert A. Büth
        Studium der Betriebswirtschaft und Soziologie, Unternehmensberater, Trainer und Coach für werteorientierte Zukunftsausrichtung. Drei Jahrzehnte lange Erfahrung als Manager und Consultant in internationalen Großkonzernen. www.team-co.com


        Seminarzeiten
        Do., 24.03.2022, 17.00 Uhr bis So., 27.03.2022, 15.00 Uhr

        Kosten
        Seminargebühr 575,- €
        Übernachtung und Vollverpflegung: 85,50 € im EZ / 70,50 € im DZ pro Tag

        Ort
        Odenwald-Institut
        Trommstr. 25
        D-69483 Wald-Michelbach
        Google Maps

        Tel. 06207/605-0
        info@odenwaldinstitut.de
        www.odenwaldinstitut.de

        Anmeldung
        Die Anmeldung zum Seminar bitte direkt über das Odenwald-Institut:
        Odenwald-Institut


        Bei Fragen zum Seminar können Sie mir gerne direkt eine Nachricht schreiben.
        Zum Kontaktformular

        Die heilsame Kraft der Klänge


        Auszeit-Seminartag I:
        Die heilsame Kraft der Klänge

        Ein klangvoller Wohlfühl-Tag im schönen Burghof Stauf mit abendlichem Feuer im Burghof und Freitanz-Angebot zum Ausklang

        Sa., 9. Mai 2020, 11.00 – 18.30 Uhr

        Ort: Burghof Stauf in der Pfalz
        Leitung: Sabine Rittner


        Dieser Seminartag leitet einen Zyklus von drei Auszeit-Seminartagen innerhalb eines Jahres
        ein, der sich verschiedenen Zugängen zu heilsamen Kräften und Räumen in uns widmet. Die
        Seminartage können einzeln belegt oder gemeinsam gebucht werden.


        Im Wechsel von intensiver Klang-Körper-Selbsterfahrung, Stille und gemeinsamem Austausch werden wir an diesem Seminartag sowohl unsere Stimme wiederentdecken und ihre heilsame Magie erkunden, als auch die Wirkung von verschiedenen trancefördernden Klängen in der Tiefe erfahren. Auch wird es ein Ritual mit einer speziellen „rituellen Körperhaltung“ (nach Felicitas Goodman) geben.


        An einem energiestarken Kraftplatz auf unserem Burgberg mit weitem Blick über das Pfälzer Land werden wir den archaischen Klang von präkolumbianischen „Peruvian Whistling Vessels“ erleben. Dies sind uralte peruanische Ritualpfeifen, die -zu mehreren gleichzeitig über einen längeren Zeitraum geblasen- eine außergewöhnliche Wirkung auf unser Bewusstsein ausüben.

        Dank des Geschenkes ihres Entdeckers Daniel Statnekov, der handgefertigte Repliken dieser Flöten für uns herstellte, haben wir die einzigartige Gelegenheit, mit dem archaischen Gruppenklang aus Peru „auf Reisen zu gehen“. Ein genussvoll entspannendes Klangbad in den fließenden Klängen von mehr als hundert gleich gestimmten Saiten mehrerer Monochord-Instrumente rundet den Nachmittag ab. Nach einem köstlichen vegetarischen Abendessen (auf Wunsch) kann der Abend beim freien Tanzen oder in Stille am Feuer im Burghof ausklingen.

        Das Seminar eignet sich für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich eine erholsame Wohlfühlauszeit gönnen möchten, die ein Selbsterfahrungsinteresse haben, die Ressourcen in sich wieder erschließen wollen. Sie können neue Kraft, Inspiration und Impulse für heilsame Veränderungsprozesse in ihrem persönlichen Alltag mitnehmen.


        Der Ort:
        Ein lange Zeit leer stehendes Kinderheim auf einem keltischen Besiedelungsplatz und Burghügel in der Nordpfalz wurde von engagierten Menschen sowohl zu einem gemeinsschaftlichten Wohnprojekt (www.gemeinschaft-burghofstauf.de), als auch zu einem Gästehaus-Retreatzentrum (www.gaestehaus-stauf.de) mit Seminarbetrieb umgebaut. Die Einweihung war am 9.9.2017. An diesem besonderen Ort, umgeben von weitläufiger Hügellandschaft und Wäldern, wird dieser Auszeit-Seminartag stattfinden.


        Der Blick aus unserem Seminarraum am Morgen

        Seminargebühr
        95,- € (ermäßigt 65,- €) / Abendessen mit Vorbestellung: 17,- €

        Anreise
        – mit der Bahn bis Eisenberg, dort ist Abholung möglich (5,-€ pro Fahrt).
        – im Auto mit Fahrgemeinschaften, eine Teilnehmerliste wird rechtzeitig versandt.

        Übernachtung
        Wer sich im Anschluss an den Seminartag eine erholsame Auszeit z.B. mit Wanderung im schönen Pfälzer Wald, Faulenzen, Massage oder anderen Wohlfühl-Einzelbehandlungen am Sonntag gönnen möchte, kann übernachten in unserem „Gästehaus Burghof Stauf“:
        www.gaestehaus-stauf.de

        Zeiten
        11.00 – 18.30 Uhr / Abendessen 19.00 Uhr / Freitanz-Angebot 20.00 – 22.00 Uhr

        Die weiteren Seminartage:

        Auszeit-Seminartag II: Sa., 10. Oktober 2020
        „Der Ruf der Trommeln – ein Ritualtag mit Trancetanz und Trancetrommeln“
        Ein Tag zum Wiederbeleben heilsamer Visions- und Wandlungskräfte – mit einem ausführlichen Trancetanz-Ritual im großen, kraftvollen Kreis des gemeinschaftlichen Trancetrommelns und weiteren kreativen Elementen.
        Ort: Heidelberg


        Auszeit-Seminartag III: Sa., 28. Nov. 2020
        „Eintauchen in die Stille – im Zentrum des Sturms“
        Ein Einkehr-Tag mit Sufi-Meditationen, ekstatischem Wirbeltanz, Sufi-Mystik und Stille. Mit Life-Musik der Sufi-Musikgruppe Hosh Neva. Abendliches großes Feuer im Burghof zum Ausklang.
        Ort: Burghof Stauf in der Pfalz


        Verbindliche Teilnahme am Seminar über das Anmeldeformular.
        Die Anmeldebedingungen finden Sie hier.
        Eine Bestätigung und Zahlungsinformationen erhalten Sie im Anschluss per E-Mail.

            Ich willige ein, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme und Zuordnung für eventuelle Rückfragen dauerhaft gespeichert werden. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen. Hinweis: Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie eine E-Mail an info@sabinerittner.de schicken.

          Von der Sinnlichkeit des Singens

          Von der Sinnlichkeit des Singens

          Eine intensive Selbsterfahrungs-Woche in der Natur mit Atem-, Stimm- und Körperarbeit, Trance und Ritualen

          Fr., 22.5. – Mi., 27.5.2026 (Pfingsten)
          im Odenwald-Institut, Wald-Michelbach

          Seminarleitung: Sabine Rittner
          Assistenz: Julia Jung und Gregor Schulenburg


          Singen ist die ursprünglichste Form von Selbstausdruck. Durch den Klang unserer Stimme – ob beim Singen oder Sprechen – tönt der gesamte Facettenreichtum unserer Persönlichkeit hindurch. Unsere Stimme ist klingende, „lauthafte Biografie“.


          Dieses Seminar ist als Einführung gedacht für Menschen, die mehr über ihre eigene Stimme spüren, hören, erfahren möchten und die diese natürlichste Quelle nährender und heilsamer Kraft in sich wiederentdecken und nutzen lernen wollen. Es ist gedacht als vorbeugende, gesundheitsfördernde Maßnahme für all diejenigen, deren berufliches „Haupt-Arbeitsmittel“ die Stimme ist.

          Wir nehmen uns Zeit und Raum, unsere ureigenste, manchmal unter „Schmutz und Belastungen“ vergrabene Stimme wiederzuentdecken. Über den Weg der intensiven Eigenerfahrung werden wir unsere Lebensmelodie kennenlernen und uns für die Möglichkeit öffnen, aus unserer innersten Quelle ein Kraftlied geschenkt zu bekommen. In einem auf Dich ganz persönlich zugeschnittenen Ritual-Prozess wird Dein Lied sich im gemeinsamen Klangraum der Gemeinschaft zu einem großen Gesang entfalten, der Dich als tief in Dir geankerte, stärkende, kraftvoll verkörperte, sinnliche Gewissheit (Embodiment) und auch als Tonaufnahme in Dein Leben hinein noch viele Jahre begleiten wird.

          Im Wechsel von praktischer Eigenerfahrung und theoretischer Einbindung, von ruhiger Innenkehr und spielerischer Gestaltung, von Kontemplation und gemeinsamer Reflexion, von Mut zur Abgrenzung und Lust an der Hingabe, von Alleinsein und Gemeinschaftserleben, Nähe und Distanz, Ausdruck und Eindruck … werden wir an der Erweiterung unserer Selbstwahrnehmung und körperlich-stimmlichen Ausdrucksfähigkeit arbeiten. Der Zusammenhang zwischen Körper, Atem, Stimme, Stimmung und Gesundheit wird unmittelbar erlebbar werden.


          Methoden

          Auf unserer Entdeckungsreise begleiten uns u.a.:
          Intensive Selbsterfahrungsprozesse mit Stimm- und Körperarbeit, Entspannung und Klangmassagen, Rituale und Naturerfahrung, Körperklang und Resonanzräume, Tanz und Trance, Rhythmus und Kraft, Lieder und Improvisationen, Meditation und Ekstase, Sinnlichkeit und Körperkontakt, Farben und Formen sowie faszinierende Stimmen aus vielen Kulturen der Welt. Und: Stille.


          Gemeinsam werden wir die Lust an der Sinnlichkeit des Singens wiederentdecken.

          „Liebe Sabine,
          deine Jahrzehntelange Erfahrung, Intuition, breites Wissen, liebevollste Art, bewertungsfrei, empfangend: einfach wow! Ich habe seit vielen Jahren kein so transformierendes Seminar mehr erlebt – und ich habe viele besucht! Es war ein Geschenk des Himmels und eine „Steigerung“ im Laufe der Tage, die nur eine Meisterin möglich machen kann. Die Erfahrung der Verbundenheit und des miteinander auf einer höheren Ebene Verwobenseins war so tief erfüllend und durchdringend. Dein Weg hat das ermöglicht! Von Herzen: tiefe Dankbarkeit erfüllt mich!“
          Teilnehmerfeedback von Christian S., Mai 2024

          „Sabine, danke für deine Unterstützung, die Zugewandtheit, die Möglichkeit sich zu öffnen, sich kennenzulernen, das Geschenk, Mitmenschen neu kennenzulernen, ganz ich und doch beieinander zu sein. Danke!“
          Teilnehmerfeedback von Elke G., Mai 2024


          Seminarzeiten
          Beginn: Fr., 22.5.2026, 17.00 Uhr
          Ende: Mi., 27.5.2026, 13.00 Uhr

          Seminargebühr
          745,- €
          (Ermäßigung und Förderungen im Einzelfall möglich – auf Anfrage beim Odenwald-Institut)

          Übernachtung / Verpflegung:
          413,- € (DZ) bzw. 513,- € (EZ)

          Ort
          Odenwald-Institut
          Trommstr. 25
          D-69483 Wald-Michelbach
          Google Maps

          Tel. 06207/605-0
          info@odenwaldinstitut.de
          www.odenwaldinstitut.de


          Anmeldung
          Die Anmeldung zum Seminar bitte direkt über das Odenwald-Institut:
          Odenwald-Institut


          Bei Fragen zum Seminar können Sie mir gerne direkt eine Nachricht schreiben.
          Zum Kontaktformular


          Tribal-Trance-Dance-Journey

          Tribal-Trance-Dance-Journey

          Lass tanzen, was in Dir tanzen will!
          Trancetanz, Rhythmen und Rituale begleitet von Live-Musik des Percussion-Ensembles „Busch-Werk“

          Sa., 13. – Do., 18. Juni 2026
          Seminar-Intensivwoche

          Leitung: Sabine Rittner und Herman Kathan
          (Languages: German and English, if required)

          Ort: Centro d’Ompio am Ortasee / Norditalien
          oder
          Gauselfingen / Schwäbische Alb


          Tauche ein in die magische Kraft der Pulsation, der Rhythmen und Klänge.
          Erkunde die Wirkung traditioneller Kult-Rhythmen am eigenen Leib, lass dich von ihnen in andere Dimensionen der Wirklichkeit tragen.
          Lass dich verlocken, tanzend, im Schutz der Rituale alles loszulassen und doch gut gehalten zu sein.
          Die speziell auf die Situation abgestimmte Live-Musik versetzt dich dabei in die Lage, sowohl die in dir schlummernden kraftvollen Anteile als auch deine sinnlichen und stillen Seiten zu aktivieren.


          Inhalte

          Dieses Seminar hat ganz neue inhaltliche Themenschwerpunkte und setzt sich diesmal ausschließlich mit der Musik und Tradition der Kraftgemeinschaften (dyow) der Bamana aus Mali auseinander. Diese verschiedenen Kulte zielen auf die Entfaltungsstufen der Persönlichkeit ab. Auch wenn die traditionelle Verflechtung der Kulte heute nach und nach an Bedeutung verliert, werden die einzelnen Kult-Tranceriten in der Regel auch heute noch praktiziert. Das afrikanische fluide Konzept der Person und seine Entfaltung in der Gemeinschaft wird als Leitmotiv für den Aufbau unseres Seminars dienen.

          In diesem Seminar werden die Teilnehmer/innen an täglichen mehrstündigen Ritualen teilnehmen, in denen sie das heilsame, bewusstseinserweiternde Potenzial von Trance-Zuständen in einem schützenden, ritualisierten Setting erleben können. Getragen, begleitet und gesteuert werden diese Prozesse von Live-Musik, die von den professionellen Musikern des Percussions-Ensembles “Busch-Werk” mitten zwischen den Tanzenden und in Interaktion mit ihnen gespielt wird. Gleichzeitig gibt es mit Sabine eine sorgsam hütende und beschützende Prozessbegleitung, auf Wunsch auch mit Einzel-Körperarbeit.

          Die Trommler dieses fünfköpfigen Ensembles setzen sich seit über 25 Jahren mit Rhythmusarchetypen auseinander, wie sie speziell in der Musik Westafrikas zu finden sind und dort bis heute in Trance-Kulten gespielt werden. Diese kraftvollen Rhythmen werden wir uns in diesem Seminar zu Nutze machen, denn auch wir Europäer können mit ihrer Hilfe mühelos in veränderte Wachbewusstseinszustände eintreten.

          Trancezustände, sofern sie in ritualisierter Weise aufgesucht, sicher begleitet und aktiv wieder verlassen werden, sind heilsam und regenerierend für den ganzen Menschen. Sie helfen, in der Gemeinschaft des Seminarprozesses das zu entfalten, was als Potential in uns schlummert und neu zum Leben erweckt werden möchte. Trancezustände erleichtern den Zugang zu Kreativität und Intuition, sie unterstützen das Erschließen von Ressourcen, und sie fördern für fokussierte Fragen oft überraschende Lösungsmöglichkeiten zutage.


          Methoden

          Trancetanz und traditionelle Trance-Rhythmen, „Rituelle Körperhaltungen und ekstatische Trance“® nach Felicitas Goodman, Hypnotherapie, Arbeit mit inneren Anteilen (IFS), Atem und Bewegung, Trommeln und Meditation. Es wird viel Raum sein, die „Reise“-Erfahrungen und Impulse im Ausklang der Rituale malend, schreibend, in Stille, alleine in der Natur, in Kleingruppen und auch im gemeinsamen Kreisgespräch kreativ zu verarbeiten und zu integrieren.

          Musikalische oder tänzerische Vorerfahrungen sind nicht erforderlich!



          Das Team

          Sabine Rittner

          Sabine Rittner ist Psychotherapeutin (approb. und HP), Musiktherapeutin, Hypnotherapeutin mit Spezialisierung in der Arbeit mit veränderten Bewusstseinszuständen und körperorientierter Psychotherapie. Außerdem arbeitet sie zunehmend mehr mit schamanischer Energiemedizin. Seit mehr als vier Jahrzehnten leitet sie Seminare, Trainings und Ausbildungsgruppen. Sie war bis 2022 tätig am Institut für Medizinische Psychologie der Universitätsklinik Heidelberg (Lehre, Psychotherapie, Trance-Forschung). Weiterhin arbeitet sie in eigener Praxis (Therapie, Supervision, Coaching, Energieheilung). Internationale Performancetätigkeit mit Ekstase im Kunstkontext. Sie war langjährige Schülerin der Anthropologin und Bewusstseinsforscherin Prof. Felicitas Goodman und ist befugt, in der Methode der „rituellen Körperhaltungen und ekstatischen Trance“ auszubilden.
          Mehr Informationen

          Herman Kathan

          Herman Kathan ist Percussionist für westafrikanische und brasilianische Kult- und Profanmusik, Komponist, Leiter des Percussions-Ensembles „Busch-Werk“, Leiter von „Tam-Tam-Mandingue Deutschland“, Dipl. Religions-Pädagoge, seit 1986 freiberuflich als Musiker und Musiklehrer tätig www.Kathan-Zauberhaus.de

          In diesem Seminar fließen in einem wunderbaren Synergieeffekt die jahrzehntelangen Erfahrungen von zwei „Altmeistern“ der Seminararbeit – Sabine Rittner und Herman Kathan – zusammen.

          Die Musiker der Gruppe „Busch-Werk“

          Herman Kathan, Norbert Schubert, Tiemo Feldmann, Dirk Friederich und Christoph Jung

          Der Hörtip zum Seminar:
          Die Doppel-CD „Trance“ von „Herman Kathan’s Busch-Werk and the Masters of Groove“ gibt’s bei www.Zauberhaus-Records.de

          Seminarsprache: German and English, if required. Deutsch und Englisch, bei Bedarf.


          Seminarort

          wird noch bekanntgegeben
          Entweder das Centro d’Ompio am Ortasee / Norditalien
          oder
          das Wir-Projekt in Gauselfingen / Schwäbische Alb.


          Das Essen

          Die üppigen vegetarischen Mahlzeiten werden extra für uns von den zwei Köchinnen aus unserem Team liebevoll und frisch zubereitet. Bei minimaler Mithilfe der TeilnehmerInnen ermöglicht uns dies einen besonders günstigen Preis für die Verpflegung.

          Bei der Zubereitung der Mahlzeiten sind wir auf die Mithilfe der Seminarteilnehmer*innen angewiesen. Diese Mithilfe erstreckt sich pro Mahlzeit auf eine überschaubare Zeit in den Seminarpausen für jeweils 3 Personen.

           


          Termin

          Beginn: Sa., 13. Juni 2026, 18:00 Uhr
          Ende: Do., 18.6.2026, 14:00 Uhr


          Kosten

          Seminargebühr incl. Unterkunft: wird noch bekanntgegeben
          Zusätzlich ist eine sehr preiswerte Verpflegungspauschale bar im Kurs zu entrichten.
          Der genaue Betrag wird noch bekanntgegeben.


          Bei Rückfragen zum Seminar

          Herman.Kathan(at)t-online.de
          Tel.: 07964 – 300034

          Sie können auch gerne Sabine Rittner direkt eine Nachricht schreiben.
          Zum Kontaktformular


          Anmeldung

          per Internet: https://kathan-zauberhaus.de/
          per Mail: Herman.Kathan@t-online.de

          Trance als Quelle der Kraft und Inspiration – Einführung

          Trance als Quelle der Kraft und Inspiration – Einführung

          Ein Methodenseminar zum Kennenlernen, Verstehen und Anwenden verschiedener Trancetechniken für Selbstmanagement, Alltag und Beruf

          Altperuanische Pfeife und Rassel

          Do., 24.9. – So., 27.9.2026 im Odenwald-Institut

          Seminarleitung: Sabine Rittner
          Assistenz: Julia Jung

           


          Trancezustände sind heilsam für Körper und Seele. Sie erleichtern den Zugang zu Kreativität und Intuition, sie unterstützen das Erschließen von Ressourcen, sie fördern überraschende Lösungsmöglichkeiten zutage. Trancezustände lassen sich einsetzen für Stressmanagement und Selbstfürsorge, für Visionsfindung und Konfliktlösung, für Prävention und Behandlung, für Coaching und berufliche Effizienz. Nicht zuletzt öffnen sie Tore für Sinnfindung und Spiritualität.


          Über aktive Eigenerfahrung verbunden mit theoretischer Reflexion werden exemplarisch sowohl sanfte, eher entspannende Techniken vermittelt, als auch solche Wege, die über die Stimulation des Nervensystems unseren Bewusstseinszustand verändern:
          Selbsthypnose, Meditation, Aktives Visualisieren, Klang und Trance, Rhythmus und Trance, Singen und Trance, Atemtechniken, sowohl ruhige, als auch kraftvolle Körper- und Bewegungstechniken, schamanische Trance, Rituale mit „rituellen Körperhaltungen und ekstatischer Trance“® (nach Felicitas Goodman), Trancetanz, Trommeln u.a.

          Das Anliegen des Seminars ist schwerpunktmäßig die Vermittlung von einfachen, „unspektakulären“, leicht erlernbaren Techniken, die sich ohne großen Aufwand im Alltag und Beruf umsetzen lassen.

          Dieses Seminar eignet sich gleichzeitig auch als „Schnupperkurs“ für eine vertiefende Weiterbildung zum selben Thema in Form einer Jahresgruppe im Jahr 2027
          im Odenwald-Institut.

          Nähere Auskünfte zur Weiterbildung gibt es auch direkt beim Odenwald-Institut



          Seminarzeiten
          Beginn: Do., 24.9.2026, 17.00 Uhr
          Ende: So., 27.9.2026, 13.00 Uhr

          Kosten
          Seminargebühr: 420,- €
          Übernachtung / Verpflegung: 243,- € (DZ) / 303,- € (EZ)

          Ort
          Odenwald-Institut
          Trommstr. 25
          D-69483 Wald-Michelbach
          Google Maps

          Tel. 06207/605-0
          info@odenwaldinstitut.de
          www.odenwaldinstitut.de

          Anmeldung
          Die Anmeldung zum Seminar bitte direkt über das Odenwald-Institut:
          Odenwald-Institut


          Bei Fragen zum Seminar können Sie mir gerne direkt eine Nachricht schreiben.
          Zum Kontaktformular